
Wunderschön war sie, unsere Reise nach Kuba. Alles war dabei - das charmante Havanna, Kaffee- und Tabakplantagen, Salsarhythmen, weiß glitzernde Strände und
vieeel Kommunismus ;-)
Gerne hätten wir aber schon vorher einige DInge gewusst. Oder soll ich sagen "mehr beachtet"? Wir wussten tatsächlich schon einiges von anderen Reiseblogs, hatten
die vielen Tipps aber nicht wirklich beachtet und dachten, man könne auch einfach so drauflos nach Kuba reisen. Aber Kuba ist ein Land, wo euch eine gute Reisevorbereitung
wirklich viel Zeit und Nerven kosten kann. Im Folgenden schauen wir uns einmal näher an, was ihr vor und während eurer Reise beachten solltet.
Wollt ihr eine kurze Übersicht über Kuba haben und sehen, was man in zwei Wochen denn so alles besichtigen kann, schaut euch gerne meinen "kurz gehaltenen" Reisebericht über unsere 17 Tage in Kuba an :-)
Ok, los geht es mit meinen Tipps für eure Kuba-Reisevorbereitung:
GELD, WÄHRUNG, BEZAHLEN in KUBA
Das wichtigste Thema zuerst: Fangen wir gleich einmal mit der Marie an. Keinen Plan, was ich mit Marie meine? Dann bist du wahrscheinlich kein/e Wiener/in ;-) Damit meine ich: Fangen wir mit dem DINERO, CASH, GELD, MONEY in Kuba an.
währung in Kuba
Seit dem 01.01.2021 ist die einzige Landeswährung von Kuba der kubanische Peso (CUP). Bis vor ein paar Jahren wurde noch zwischen CUP und CUC unterschieden und Touristen und Reisende hatten immer eine "lustige" Zeit, zwischen den beiden hin- und herzuwechseln. Nun hat der Staat das System endlich vereinfacht. Ein kubanischer Peso entspricht 100 Cent. Kubanische Geldscheine zirkulieren in den Einheiten 1, 3, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Pesos sowie gibt es kubanische Münzen mit den Werten1, 3 und 5 Pesos und 5 und 20 Cent.
BARGELD MITNEHMEN in KUba? GELD ABHEBEN in Kuba? oder doch das GELD in Kuba wechseln?
Oft habe ich in Reiseblogs gelesen: "Nehmt das GANZE geplante Geld für Kuba in bar mit und wechselt es dort ein". Habe ich dann auf das Alter des Blog-Beitrags geschaut, war der meistens schon älter als ein paar Jahre.
Aktueller Stand für Kuba Reisen in 2024 ist ganz klar: Es gibt ein großes Netzwerk an Banken und auch viele Geldautomaten, wo ihr euch mit eurer Kreditkarte easy ein paar kubanische Pesos abheben könnt. Ihr müsst also nicht schon vorher euer ganzes Geld von zuhause mitnehmen und in Kuba umtauschen. Achtet auf eure Kreditrahmen, passt das tägliche Abhebelimit ggf. an und schaut, dass eure Bank Bescheid weiß, dass ihr ins Ausland fahrt - oftmals ist es immer noch so, dass eure Kreditkarte von der Bank gesperrt wird, wenn ihr vorher nicht Bescheid gebt.
Oftmals kamen wir uns bei unserer Kuba Reise richtig lucky vor, wenn wir bei einer Bank schnell mal am ATM Geld abhoben und gleich daneben in der Bankfiliale die Touris zu Dutzenden und schweißgebadet in der Reihe standen und warteten. Sie hatten ihr Geld bar mitgebracht und mussten nun ihre Geduld auf die Probe stellen, denn die kubanischen Arbeiter am Bankschalter oder auch sonstwo kann man nicht gerade arbeitswütig nennen ;-)
Geld in Kuba tauschen
Obwohl ich euch grundsätzlich eher anrate, Geld in Kuba abzuheben, trotzdem meine ganz klare Empfehlung: 100-200 Euro/CHF solltet ihr in bar nach Kuba mitnehmen, um es gleich in der Wechselstube in CUP einzutauschen. Anmeldefrei dürft ihr Bargeld im Wert von etwa 5000 Euro nach Kuba einführen.
Für den Fall, dass die Geldautomaten am Flughafen nicht funktionieren, seid ihr mit 100-200 Euro/CHF für den ersten Tag/Taxifahrt bereits abgesichert. Wichtig: Es sollten aber nur Euro oder eine andere europäische Währung sein, Dollar sind verpönt und werden nicht akzeptiert oder nur zu einem sehr schlechten Kurs umgetauscht (und das nur auf illegale Art und Weise).
Grundsätzlich könnt ihr den Umtausch von Euro, Dollar, CHF etc gegen den kubanischen Peso (CUP) ganz easy in Flughäfen, Banken, Hotels, Wechselstuben (CADECA) und großen Geschäften oder Einkaufszentren vollziehen. Aber Achtung: Berücksichtigt immer den aktuellen Wechselkurs der verschiedenen Währungen!
Geld in Kuba abheben
Abheben in Kuba gelingt in 2024 am besten mit (gebührenfreien!) Kreditkarten. EC-Karten akzeptiert der Geldautomat nicht - so hab ich das oft gelesen. Tja, ich bin die Ausnahme der Regel: Meine deutsche DKB-Kreditkarte, eine Universal-Karte, die von vielen Backpackern benutzt wird, funktionierte nie beim ATM. Welche Karte akzeptiert wurde, war meine gute, alte Girokonto-Karte der Bank Austria. Eine stinknormale EC-Karte. Verrückt oder?
Eine Faustregel gibt es also nicht, am besten 2-3 verschiedenen Karten in den Kuba-Urlaub mitnehmen. Laut Erfahrung aus vielen anderen Blogs und Reiseberichten funktionieren die Standard-Kreditkarten der größeren Banken aus AT, DE und CH meistens sehr gut.
Achtung: Die ca 1000 in ganz Kuba situierten Geldautomaten "sprechen" grundsätzlich mit euch nur Englisch oder Spanisch. Sie geben außerdem geben je Verfügung maximal 40 Geldscheine aus. Gebt ihr einen Betrag ein, der über diese 40 Geldscheine hinaus geht, kann es sein, dass der Automat den Vorgang kommentarlos abbricht und ihr dann glaubt, er hätte kein Geld, eure Karte würde nicht funktionieren etc. Probiert es nochmals und gebt einen niedrigen Betrag ein!
Achtung beim Abhebevorgang: Tatsächlich ist es uns einmal passiert, dass meine Kreditkarte eingezogen wurde. Ich hatte es nicht einmal mehr am selben Tag bemerkt sondern erst einen Tag drauf. Gott sei Dank waren wir noch in derselben Stadt, gingen am nächsten Tag in die Filiale und nach dem Herzeigen meines Ausweises wurde mir meine Karte wieder ausgehändigt.
Dies kann wegen Folgendem sein (vielleicht war ich aber auch einfach nicht 100%ig geistig anwesend ;-)) Die Geldautomaten in Kuba haben einen andere Reihung der Vorgänge beim Geld abheben: In unsereiner Länder wird das Geld erst ausgegeben, NACHDEM man die Karte wieder abgezogen hat. In Kuba ist es oft so, dass ihr zuerst das Geld zieht und DANN gefragt werdet, ob ihr noch einen Vorgang durchführen möchtet. Verneint ihr dies, bekommt ihr erst im Anschluss eure Karte wieder. Also: Immer schauen, dass ihr den Automaten samt Geld UND Karte verlässt!
Außerdem: Wenn dir am Bildschirm mitgeteilt wird, dass zB nur Hunderter-Scheine verfügbar sind, kannst du auch nur eine durch Hundert teilbare Summe abheben, sonst - wie so oft ;-) - wird der Vorgang kommentarlos abgebrochen.
Mit Kreditkarte in Kuba zahlen
In Kuba werdet ihr auch in 2024 immer noch recht selten mit der Kreditkarten bezahlen können. Wo es doch manchmal möglich ist: in Hotels, bei Rental Car Anbietern, in Supermärkten, Tankstellen und in ein paar gehobeneren Restaurants.
Nach 15jähriger Unterbrechung sind in 2019 außerdem wieder die "Dollar Shops" in Kuba aufgetaucht, auch MLC Stores oder MLC Shops genannt. Im Zuge der Corona Pandemie wurden diese Dollar Shops in 2020 noch häufiger wiedereröffnet.
In diesen Shops könnt ihr nur mit Kreditkarte und nur in Dollar bezahlen. Leider haben viele Kubaner keinen Zugang zu US-Dollar und können diese nur illegal erwerben. Daher ist die Wieder-Eröffnung dieser Dollar Stores in Kuba hauptsächlich für Touristen oder reiche Kubaner und schürt natürlich Aufregung und Spaltung innerhalb der kubanischen Bevölkerung. Quelle

KUBA EIN- und AUSREISE - TOURISTENKARTE/VISUM
Was hört man da nicht für Märchen und Horrorgeschichten bzgl der Touristenkarte/ dem Visum. Unser Statement dazu: Wenn man sich ein ganz klein wenig mit dem Thema beschäftigt, wird auch in 2024 alles gut gehen. Ich habe in den aktuelleren Blog-Artikeln und Forum-Beiträgen NIE gelesen, dass jemand wieder hätte umkehren müssen, weil er dies oder das nicht mitgebracht hatte.
Generell gilt: Jeder Tourist muss im Besitz einer gültigen Touristenkarte sein, wenn er nach Kuba einreist. Die Karte gilt als Visum für eure Einreise nach Kuba und erlaubt euch 30 Tage Aufenthalt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, an diese zu gelangen:
Touristenkarte über das Reisebüro
Habt ihr eine Pauschalreise bei einem Reisebüro/Reiseveranstalter gebucht, großartig. Ihr müsst euch um die Touristenkarte nicht kümmern, das macht alles das Reisebüro für euch und händigt euch die Touristenkarte am Flughafen oder im Flugzeug aus oder sendet sie euch vorab per Post.
Touristenkarte über cubavisa.net
Der Online-Shop von CubaVisa.net bietet euch die Möglichkeit, die Touristenkarte im Internet zu bestellen und sie nach Hause geschickt zu bekommen. Die Preise fangen bei 29 Euro an. Wollt ihr die Karte nach Österreich, in die Schweiz etc gesendet haben, informiert euch hier über die aktuellen Preise.
Fliegt ihr nicht von Europa nach Kuba? Kein Problem. Auch wir sind von den USA nach Kuba gereist. Der Webservice sendet euch auch gerne die sogenannten "rosa Touristenkarte" nach Hause. Diese ist nur gültig für Reisen von den USA nach Kuba. Kostet auch ein paar Münzerl mehr und schlägt derzeit mit 89 Euro zu Buche.
Touristenkarte über eure Fluggesellschaft
Oft hilft euch sogar eure Fluggesellschaft, bei der ihr den Flug nach Kuba gebucht habt, an die Touristenkarte zu gelangen. Wir flogen von Miami nach Kuba, mit American Airlines. Schon ein paar Wochen zuvor erhielt ich eine E-Mail der Airline in Bezug auf die Touristenkarte. American Airlines verwies mich auf deren Homepage, auf der ich die rosa Touristenkarte vorab kaufen könne.
Zusätzlich informierte sie mich darüber, dass ich die Touristenkarte aber auch ohne Probleme am Flughafen Miami kaufen könne - entweder bei der Fluggesellschaft direkt oder auch bei einem am Flughafen ansässigen Reisebüro.
Letztendlich sind wir ganz einfach an unsere Touristenkarte gekommen: Wir stiegen vom ersten Amerian Airlines-Flieger aus (Puerto Rico - Miami) und gingen rüber zum Gate, wo der Flug nach Kuba eineinhalb Stunden später starten würde. Und da wartete bereits eine American Airlines-Dame an so einem flexiblen Aufklapp-Stand (so ungefähr wie bei einer Messe) auf uns und alle anderen Reisenden und verkaufte die Touristenkarte. Bezahlt wurde in bar oder Kreditkarte. Dies schlug so richtig zu Buche: 100 Euro pro Person wollte die Fluggesellschaft haben. 50 Euro für die Karte selbst, 50 Euro Bearbeitungsgebühr seitens der Fluggesellschaft.
Unsere Lösung war also sicherlich nicht die günstigste, aber auch wirklich sehr einfach. Als der Check-In schon einige Minuten im Gange war und es schien, als wären alle Passagiere in der Warteschlange, baute die Dame den Schalter ab und rief, bevor sie sich aus dem Staub machte, noch einmal ganz laut: "Does anyone still need the tourist card for Cuba?".
Ich denke, dass Airlines wie zB Eurowings, Condor etc sich genauso um ihre Passagiere kümmern.
Touristenkarte über die Botschaft
Auch die Kuba-Botschaft in eurem Heimatland verkauft die benötigten Touristenkarten, der Preis varriert. In unserem Fall klappte dies leider nicht, da die Botschaften nur die europäischen Karten verkaufen, aber nicht die rosa Karten für die Einreise aus den USA. Wollt ihr diese Möglichkeit in Anspruch nehmen, schreibt eurer Kuba-Botschaft und in Kürze werdet ihr alle weiteren Infos erhalten.
Kubanisches Konsulat in Berlin

REISEVERSICHERUNG
Jeder, der nach Kuba reist, ist seit dem 1. Mai 2010 dazu verpflichtet, bei der Einreise eine für Kuba gültige Krankenversicherung abgeschlossen zu haben. Ruft dazu einfach bei eurer Krankenversicherung/Auslandskrankenversicherung an und fragt, ob sie euch eine spanische Bestätigung senden können. In unserem Fall, mit der Hanse Merkur Auslandskrankenversicherung, klappte das super. Ein Anruf, und zack - 10 Minuten später war eine spanische Bestätigung über die Versicherung im PDF-Format in meinem E-Mail-Posteingang.
Übrigens mussten wir diese NICHT bei der Einreise vorzeigen (wie wir es oft im Netz gelesen hatten) und auch sonst keiner aus unserem Flugzeug. Vielleicht nehmen sie sich stichprobenartig immer mal wieder jemanden raus und überprüfen denjenigen. Bei uns lief's jedenfalls sehr gechillt und niemand fragte uns nach irgendwas.
EINREISEBESTIMMUNGEN
Folgendes müsst ihr bei eurer Einreise nach Kuba vorzeigen können:
- Reisepass (muss noch mind. 6 Monate gültig sein)
- Visum/Touristenkarte: Die ausgefüllte Touristenkarte ist ganz wichtig! Eine Hälfte der Karte wird bei der Einreise einbehalten, die andere Hälfte müsst ihr bei der Ausreise wieder abgeben. Also heißt's während der gesamten Reise gut drauf aufpassen!
- Nachweis über die Reiseversicherung (kann wahrscheinlich jederzeit verlangt werden, bei uns war das aber nicht der Fall!)
- ausreichend Geldmittel, Reisebestätigung der ersten Unterkunft, Rückflugticket: all das KANN verlangt werden, muss aber nicht. Ich meine, mich zu erinnern, dass wir die Adresse unseres ersten Casa Particular herzeigen mussten, ansonsten nichts.
CASAS PARTICULARES
Wer Kuba richtig kennenlernen will, bucht vorab kein Hotel (oder nur für die ersten paar Tage), sondern fragt vor Ort nach den sogenannten Casas Particulares. In einem Casa Particular zu übernachten bedeutet nichts anderes als zusammen mit Kubanern in deren Eigenheim zu wohnen. Einquartiert wird man in seinem eigenen Doppelzimmer, oft auch mit eigenem Bad. Casas Particulares erkennt ihr, indem ihr ein Schild am Haus seht, das einen verkehrten, blauen Anker anzeigt.
Die Preise sind immer pro Doppelzimmer in Cuba, egal ob man mit 1 oder 2 Personen darin schläft. Ihr könnt mit 15 bis 25 CUC pro Nacht rechnen. Seid ihr mehr als 2 Personen, wird von den Casa-Besitzern ein kleiner Aufpreis verlangt. Frühstück ist in den meisten Fällen erhältlich und kostet um die 5 CUC pro Person. Bei uns war es ausnahmslos jedes Mal so riiiichtig lecker. Oft gab es Brötchen, Käse, Schinken, Fruchtsaft, Kaffee oder Tee und auch frisch aufgeschnittene Früchte. Wer sich auch abends bekochen lassen möchte, zahlt meistens 8-15 CUC p.P. und erhält ein typisches, kubanisches Gericht.
Achtung: Frühstück ist niemals im Preis inbegriffen. Oftmals wird erwähnt, dass es Frühstück gibt, oder wann das Frühstück serviert wird etc. Und nachdem ihr euch den Bauch vollgemampft habt, hört ihr zum ersten Mal, dass ihr das Frühstück später noch bezahlen müsst. Ist uns anfangs einige Male passiert, bis wir zu Ende unserer Reise immer gleich am Anfang fragten, wieviel denn das Frühstück kosten würde und oftmals haben wir auch einfach abgelehnt und gemeint, wir würden uns selbst etwas suchen.

Casa Particular-Adressen lesen leicht gemacht
Habt ihr für den nächsten Ort noch kein Casa, helfen euch eure Casa-Mama oder Casa-Papa sehr gerne aus. Sie haben Kontakte überall hin. Und wenn ich sage überall, meine ich überall. Und wenn sie keinen in eurem Wunsch-Ort kennen, dann kennen sie jemanden, der jemanden kennt. Ein bisserl rumtelefonieren, schon habt ihr eine Reservierung für die nächste Stadt. Ihr bekommt ein Zetterl mit der Casa-Adresse drauf und fertig.
In Kuba herrscht in den meisten Städten das System quadratisch angeordneter Straßen. Im Taxi vom Flughafen nach Havanna fragte der Taxifahrer uns nach der Adresse, wir antworteten stolz: "Calle Salvador Allende 22". Und der Taxifahrer: "Und weiter?" Äh? Heute wissen wir: Er wollte zusätzlich wissen, ZWISCHEN welchen SEITENSTRASSEN sich das Haus befände.
So liest und gibt man Adressen in Kuba an
Beispiel-Adresse: 210, Calle 23, e/ 2nda y 3era , Havanna 42200
Dies liest sich wie folgt: In der Straße 23 (Calle 23) , hat besagtes Haus die Nr. 210, und liegt zwischen (e/ = entre) der 2. und 3. Strasse (2nda y 3era = segunda y tercera), in Havanna
Auf eurer Karte müsst ihr also nach einem Häuserblock Ausschau halten, der von drei Straßen umgeben ist: Calle 23 sowie den Avenidas 2 und 3.

Möchtet ihr auch bei Maria übernachten (wärmstens zu empfehlen), könnt ihr ihr Casa Particular in Havanna auf booking.com vorbuchen, einfach hier klicken*
TRANSPORT IN KUBA
Transfer vom Flughafen nach Havanna und zurück
An den verschiedensten Flughäfen (Kuba hat sehr viele, die international angeflogen werden, wie außer Havanna noch Santa Clara, Santiago de Cuba, Holguín und Varadero) könnt ihr immer ein Taxi nehmen, dass euch in die jeweilige Stadt bringt. Zurück zum Flughafen ist auch wieder das Taxi die gescheiteste Wahl.
In Havanna kostet euch das Taxi in die Stadt hinein ungefähr 25 CUC.
In Varadero gibt es direkt keinen Flughafen. Vom Flughafen Matanzas nach Varadero zahlt ihr etwa 35 CUC. Ein bisserl feilschen ist nie falsch. Vielleicht bekommt ihr die Fahrt ja auch für 15 CUC nach Havanna bzw 20 CUC nach Varadero. Es ist immer eine Frage der Nerven. Wollt ihr euren Nerven das Herumfeilschen mit den Kubanern antun, tut es. Wollt ihr von Anfang an lieber nicht zu viel Zeit mit so etwas verbringen, lasst es :-)

Mit dem Bus unterwegs in Kuba
Für Kuba-Touristen ist das Busunternehmen Viazul zuständig. Es kutschiert euch für wenig Geld in die meisten Orte. Die Busse sind meist klimatisiert, von modern oder sauber kann man aber trotzdem nicht sprechen. Ein defektes Bus-Klo, das im ganzen Bus zu riechen ist und der penetrante Geruch einen nicht schlafen lässt (!), oder Kakerlaken-Party in der hintersten Reihe, wir haben alles erlebt ;-) Im Nachhinein sind das alles super Stories, in Moment selbst kann es echt unangenehm werden.
Deswegen mein Tipp zu den Viazul-Bussen: Seid unbedingt 30 Minuten - 1 Stunde vorher an der Busstation und wenn euer Bus aufgerufen wird, lauft sofort zum Bus und schaut, dass ihr eine der ersten in der Schlange zum Reingehen seid. Denn Sitznummern stehen auf den Tickets leider nur zur Bespaßung, an sie gehalten wird sich nicht. Habt ihr Gepäck, soll sich einer von euch in der Schlange anstellen, während der andere das Gepäck ins Gepäckfach legt/legen lässt.
reist ihr zur Hochsaison, kann es schon mal passieren, dass ein Bus komplett vollgebucht ist. Auf der Viazul-Homepage könnt ihr alle Fahrten bequem online im Voraus buchen.
Mit dem Taxi Colectivo unterwegs in Kuba
Wenn ihr keine Lust auf Bus habt und die Strecke nicht über 12 Stunden geht (dann würde ich euch den Bus zwecks Klo-Möglichkeit und Bewegungsfreiheit empfehlen), nehmt ein sogenanntes Colectivo.
Die Fahrer der Taxis colectivos oder Taxis particulares fahren euch in ihrem Oldtimer von Ort zu Ort. Oftmals passen 6-8 Leute in so einen Oldtimer (noch nie gehört, dass man zu viert auf einer Bank sitzen kann? ;-) ). Die Preise sind meistens ein wenig höher als die der Busse. Jedoch holen euch die Colectivo-Fahrer auch direkt von eurem Casa Particular ab, falls ihr die Fahrt einen Tag vorher ausgemacht habt. Im Zielort werdet ihr manchmal sogar zu euren neuen Casa Particulares gefahren, praktisch gell?
Das sind die ungefähren Richtpreise bei 4er-Belegung:
> Colectivo Havanna – Vinales, ca. 20 CUC pro Person, (2 Stunden Fahrtzeit)
> Colectivo Havanna – Trinidad, ca. 35 CUC pro Person, (5-6 Stunden Fahrtzeit)
> Colectivo Trinidad – Varadero, ca. 35 CUC pro Person, (3-4 Stunden Fahrtzeit)
Mit dem Mietwagen unterwegs in Kuba
Mit einem Mietwagen lässt sich auch das kleinste, unberührte Fleckchen Erde Kubas entdecken. Hach, wie oft hätte ich mir vor Ort einen Mietwagen für 2 oder 3 Tage gewünscht. Leider waren sie uns zu teuer.
Zieht ihr eine Mietwagen-Reise in Kuba ernsthaft in Betracht, beachtet bitte die folgenden Punkte:
- Der Fahrer sollte sehr erfahren sein. Die Schlaglöcher in Kuba grenzen bei Regen an Mini-Teiche und oft kann man ein tiefes von einem seichten Schlagloch nur schwer unterscheiden. Pferdekutschen gibt es mancherorts mehr als Autos. Oft wird, um Schlaglöchern auszuweichen, auf der Gegenfahrbahn gefahren. Wenn man dann auch noch mit so einem Oldtimer unterwegs ist, dann gute Nacht. Zudem kann es passieren, dass die Straßen sehr schlecht ausgeschildert sind.
- Bucht gaaanz lange im Voraus, denn die Anzahl vorhandener Mietwagen ist in Kuba nicht sehr hoch, vor allem zur Hochsaison nicht.
- Tankstelle nutzen, denn oftmals kommt danach eine gaaanze Weile keine Tankstelle mehr oder es kommt eine, hat aber keinen Benzin etc.
- Auto-Reifen sind in Kuba sehr begehrt und fehlen womöglich am nächsten Morgen ;-) Ein sicherer Parkplatz bei eurem Casa Particular wär also optimal!
Voraussetzungen für einen Mietwagen in Kuba:
- Mindestalter: 25 Jahre
- Gültiger Reisepass
- Führerschein (ein internationaler Führerschein wird nicht benötigt).
- ausgedruckter Voucher des Mietwagen-Anbieters im Falle einer Online-Buchung
Kuba-mietwagen.de vermittelt einigermaßen leistbare Mietwagen in Kuba.
Mit dem Tuk Tuk unterwegs in Kuba
Puh, fast hätte ich das Tuk Tuk vergessen. Freilich könnt ihr kleinere Fahrten auch immer mit dem Tuk Tuk machen. Keine Angst vor Feilschen - der erste Preis ist für den Tuk Tuk-Fahrer immer eine überaus hochgepokerte Wunschvorstellung. Zieht immer ein paar CUC ab und fragt ihn, ob er euch auch zu diesem Preis zur Wunschdestination bringen kann. Oder verhelft ihm zu einem Wahnsinns-Geschäft und nehmt den ersten Preis an ;-)

Inlandsflüge in Kuba
Tatsächlich ist es in Kuba von Ost nach West ziemlich weit, zumindest für unsere Verhältnisse (für die eines Österreichers sowieso). Ganze 1300 km bringen euch vom östlichsten bis zum westlichsten, kubanischen Punkt. Inlandsflüge sind deshalb manchmal die beste Wahl, wenn man das nötige Kleingeld dazu hat und ein wenig unter Zeitdruck steht. Schaut euch bei Aerogaviota und Cubana einmal die verschiedenen Möglichkeiten an.
DIE SACHE MIT DEN SCHLEPPERN
Wenn ihr neu in einem Ort ankommt und aus Colectivo oder Bus hüpft, werdet ihr meist sofort auf ein wenig nervende Art und Weise von den sogenannten Jineteros angesprochen. Diese Schlepper bestürmen einen schon regelrecht und fragen, ob ihr ein Taxi/Casa/Restaurant/alles mögliche benötigt. Ein Jinetero kann euch in jeder Lebenssituation helfen, versprochen!
Oftmals wird euch erzählt, euer eigentliches Casa sei bereits ausgebucht und er würde euch nun zum neuen Casa bringen. Euer Casa ist vielleicht aber auch zu teuer für euch oder auch ausgebrannt. Im Grunde wird er euch die kühnsten Geschichten erzählen, nur damit ihr endlich mit ihm mitkommt und er seine Kommission absahnen kann. Uns hat das oftmals sehr genervt, aber naja, das ist eben kubanisches Marketing. Lieber von Anfang an akzeptieren und sich nicht allzu sehr drüber aufregen :-)
GASTGESCHENKE FÜR KUBANER
In Kuba ist der Kommunismus noch immer sehr vertreten und daher freut man sich über viele Mitbringsel. Die üblichsten Verdächtigen sind Kugelschreiber und Süßigkeiter. Aber auch über Seifen, Kosmetikartikel, Parfümproben oder sogar Kleidung wird sich gefreut. Ebenso sind Duschgel, Zahnpasta, Zahnbürsten, Windeln, Damenbinden und sogar Äpfeln ein gern gesehenes Geschenk. Wie wär's, wenn ihr eine leckere Salami mitnehmt? Oder Turnschuhe! Ihr glaubt nicht, wie sich die armen Kubaner über eure Turnschue freuen ;-) Sie sind auf der karibischen Insel wirklich Mangelware und teuer.
Dazu muss gesagt werden, dass es den Casa Particular - Besitzern generell eigentlich recht gut geht. Schenkt eure Souvenirs von zuhause vielleicht lieber Kubanern, die ihr auf der Straße oder im Café kennenlernt. Sie freuen sich meist mehr über die Geschenke.
Generell gilt, dass es all das in geringen oder sogar großen Mengen in Kuba gibt. Ob es leistbar ist, ist jedoch eine andere Frage...

INTERNET - Völlig überbewertet
Wenn man eines in Kuba lernt, dann das: Materielle Dinge und Internet sind total überbewertet. Die Menschen sind mehr oder weniger glücklich hier, obwohl sie wenig besitzen, die Regale im Supermarkt oft leer sind und sie nur sehr selten das Internet nutzen können, da es verhältnismäßig teuer ist.
Internet könnt ihr in Kuba nur über das ETECSA Wifi-Signal in den sogenannten Internet-Parks erhalten. Das sind größere Parks oder Plätze, an denen der kubanische Staat sein Wifi-Signal, das einzige in Kuba und ein streng kontrolliertes, sendet. Zum Einloggen benötigt ihr Nutzernamen sowie Passwort. Um beides zu erhalten, müsst ihr euch eine Internet-Wertkarte von ETECSA kaufen, gibt es in vielen Geschäften rund um die Internet-Parks. Eine Stunde kostet 1 CUC, ihr könnt die Stunde aber beliebig oft unterbrechen und später wieder beginnen, bis die Stunde aufgebraucht ist.

SOUVENIRS AUS KUBA- WELCHE MENGEN SIND ERLAUBT?
Die Klassiker sind freilich der leckere Rum und die traditionellen Zigarren. Ein wenig origineller sind zB ein Domino-Spiel oder gemahlener Kaffee aus Kuba. Erkundigt euch in jedem Fall vorab über die Zollbestimmungen in Kuba.
Die Freimengen für Erwachsene, die zurück nach Deutschland und Österreich reisen, sind für alkoholische Getränke zB die Folgenden (Stand 2018):
- 1 Liter Spirituosen mit Alkoholgehalt von über 22 Vol.-% oder
- 2 Liter alkoholische Getränke mit Alkoholgehalt von maximal 22 Vol.-% oder
- 4 Liter Wein und
- 16 Liter Bier oder
- eine anteilige Zusammenstellung dieser Alkoholika
Für Zigarren gelten beispielsweise die folgenden Bestimmungen:
- erlaubt sind 20 Zigarren ohne Nachweise über Herkunft und Kauf
- 50 Zigarren nur verschlossen, versiegelt und mit offiziellem Hologramm in der Orginalverpackung
- mehr als 50 Zigarren nur unter Vorlage der Originalrechnung von offiziell genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt. In der Rechnung muss die gesamte Tabakmenge stehen.

EMPFEHLUNG: KUBA-REISEFÜHRER

Unser Marco Polo-Reiseführer war unser treuer Begleiter durch Kuba und hat uns in fast jeder Situation ausgeholfen. Ihr findet nützliche Tipps, Tricks und Empfehlungen darin. Restaurants, Casas, Sehenswürdigkeiten - einfach top! So wurden wir durch den Reiseführer auf das Casa Austria in Camagüey aufmerksam sowie auf das Restaurant Salon Tropical in Santiago de Cuba. Leider haben wir ihn gegen Ende - kurz vor unserer Weiterreise nach Mexiko - in einem Viazul-Bus liegen lassen. Hoffentlich haben ihn deutschsprachige Touristen gefunden und konnten genausoviel damit anfangen :-)
So, meine Lieben, hoffentlich konntet ihr etwas mit diesem Artikel anfangen und habt etwas Neues über Kuba gelernt. Kuba ist ein einzigartiges Land mit viel Charme, den es so nirgends auf der Welt gibt und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit dieser tollen Insel :-)
Tschüss, eure
Stefanie
Hier gleich euer erstes Hotel in Havanna buchen:*
*= Dies sind sogenannte Affiliate-Links. Produkte oder Reisen, die du über diese Seiten buchst, werden nicht teurer für dich, ich bekomme aber eine kleine Provision :-) Essteht dir jederzeit frei, ob du die Links benutzt oder nicht.
Kommentar schreiben
F. Wilhelm (Sonntag, 12 August 2018 08:13)
Wenn einer eine Reise tut, hat er was zu verzähle. Das Ergebnis sind wertvolle Tipps für andere Globetrotter.
Bravo und mehr davon.
Ulrika (Sonntag, 12 August 2018 13:12)
Excellent tips and useful information for future travellers! Really a great help no one should miss! Toppen och lycka till!
Harald (Sonntag, 12 August 2018 19:22)
Tolle Tipps und Hinweise. Sehr positiv, daß sie immer mit praktischen Beispielen unterlegt waren. Sehr klare Aussagen.
Hanni und Gottfried (Mittwoch, 29 August 2018 08:11)
Sehr informativ und liebevoll gestaltet, macht Lust auf eine Reise
Vielen, vielen Dank
Gerd aus Lippe (Freitag, 28 Dezember 2018 09:42)
Ein wohltuend sachlich und gut geschriebener Bericht, im Gegensatz zu manch anderen "Horrorgeschichten" im Internet. Wir waren im Februar/März 18 dort und werden es 2019 wieder sein. Wer viel sehen möchte ist mit dem Mietwagen gut beraten. Wir bezahlen für 14 Tage 800,00 Euro. Einige Spanischkenntnisse sind hilfreich, wenn man über die "Dörfer" fährt. Man muss doch oft nach dem Weg fragen. Ansonsten einfach das Land und die überwiegend tollen Menschen genießen.
Georg (Dienstag, 26 Februar 2019 09:18)
Ich muss dem Bericht zustimmen. Ich selbst war von Mitte Dezember bis Ende Januar in Cuba. Das Land und die Herzlichkeit der Menschen haben mich sehr beeindruckt. Was ich jedem empfehle immer privat zu wohnen denn nur so lernt man Land und Leute kennen. Im Hotel gibt es alles aber in den Pesionen muss man auf einiges verzichten. Nur ein Beispiel in den fast 2 Monaten habe ich 6 Eier erhalten. Geschenkt bekommen von Einheimischen. Von Vorteil wäre es ein wenig Spanisch zu sprechen. Bus fahren ist immer ein Abenteuer. Wenn man nicht direkt in Großstädten wohnt. Aber alles in allem ist Cuba eine Reise wert.
Ein Tipp noch zum Visum immer eine Touristenkarte hier beantragen Kosten mit Versand 29,00€ selbst ausfüllen und bei der Einreise vorzeigen. Gilt für 30 Tage, man kann diese nochmal um 30 Tage verlängern. Habe das auf dem Imigrationsamt gemacht. Kostet 25 CUC. Die Marken muss man bei der Bank kaufen, und mit diesen nochmal zum Amt. Klappt weinwandfrei.
Viel Spaß bei eurer Cubareise
Jana (Montag, 08 April 2019 23:49)
Hallo Stefanie,
Ich plane mit meinem Freund nach Kuba zu reisen. Er würde von Deutschland aus fliegen, ich von Miami weil ich derzeit für meine Masterarbeit in den USA bin.
Erstmal vielen Dank für den tollen Blog und alle Infos.
Leider lese ich bis auf hier immer viele Einschränkungen und das es theoretisch verboten ist, auch als deutscher über die USA einzureisen. Deswegen habe ich bisher kein gutes Gefühl die Reise zu buchen. Welchen Grund für die Einreise hast du angegeben?
Es darf ja nicht Tourismus sein, allerdings verstehe ich dann nicht wieso es Touristenkarte heißt. Und stimmt es dass man alle Belege für die Reise bis 5 jahre aufbewahren. muss?
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe.
Liebe Grüße, Jana
Stefanie (Mittwoch, 01 Mai 2019 11:08)
Hallo Georg, hallo Jana,
danke für eure lieben Einträge.
@Georg, da hattest du ja auch einen abenteuerlichen Urlaub :)
@Jana: Entschuldige für die leicht späte Antwort, ich hoffe, sie hilft dir dennoch: Wir sind als Österreicher über die USA nach Kuba eingereist und es gab absolut kein Problem. Das lustige ist ja, dass man überall liest, dass man von 12 möglichen Gründen auf der Touristenkarte einen ankreuzen soll etc etc... aber so eine Möglichkeit hatten wir nie..auf unserer Karte gab es - wenn ich mich richtig erinnere - nur 3 Gründe anzukreuzen und wir haben uns für "Education" entschieden. Ich kann mich nimmer genau erinnern, was die anderen zwei waren, aber "tourism" war keiner davon, du hattets also eh nicht die Möglichkeit. Wir haben uns dann gedacht, wenn uns einer bei der Einreise sagt, dann sagen wir, wir möchten uns weiterbilden und mehr über die Kultur Kubas lernen. Mach dir aber keine allzu großen Sorgen: Uns hat keiner nach irgendwas gefragt und wir sind binnen gefühlten 3 Minuten durch den Schalter gekommen. Die Dokumente würde ich bis zur Ausreise alle aufheben, vor allem Museumsbesuhe etc - da könntest du bei der Ausreise beweisen, dass du zur "Education" im Land warst. Aber auch hier hat es bei uns wiedermal keinen interessiert ;-) Es wird alles gut gehen, da bin ich mir sicher. Schreib mir doch im Anschluss, wie eure Reise verlaufen ist, ich würde mich freuen.
Liebe Grüße, Stefanie
Hans (Sonntag, 12 Mai 2019 21:34)
Weil dies der beste Blog zu Kuba ist (vielen Dank für die wirklich brauchbare Info)
und ich im April 2019 dort war hier eine kleine Anmerkung zum Geld.
Wir haben immer nur CUC aber niemals CUP gebraucht.
Wir haben alles in Euro mitgehabt und am 1. Tag in einer Cadeca in Havanna (mit Pass) gewechselt, das würde ich auch wieder so machen.
Wechselgebühren (meist im Kurs integriert):
2,75 % in Cadecas (offizielle Wechselstuben) oder Banken
3,5 % in Hotels oder Flughafen
3 % auf Geldautomatenbehebungen in Kuba, für 100 CUC werden 103 Dollar verrechnet
zusammen mit den Gebühren meiner (traditionellen) Kreditkarte waren das 8,5 %
PS.: Mit Ausnahme der Touristenkarten haben wir bei Ein- und Ausreise nichts gebraucht, wurden nicht kontrolliert
Stefanie (Montag, 13 Mai 2019 19:14)
Hallo Hans,
danke für deienn freundlichen Eintrag, super dass du die Kurse notiert hast, das hilft zukünftigen Reisenden sicherlich sehr.
Ich hoffe, du hattest einen wunderbaren Aufenthalt in Kuba.
Ganz viele Grüße,
Stefanie
Manfred (Donnerstag, 30 Mai 2019 07:59)
nur ein klitzekleiner Fehler des Bereiches Geldwechseln.
Richtig ist dass das umtauschen von USD Dollar erheblichen Verlust darstellt. Dies weil Kuba die Staaten bestraft und jeden USA DOLLAR mit 15% Wertminderung ankauft. Auf alle anderen Währungen trifft dies jedoch nicht zu. Also Euronen und Schwyzerfränkli mitnehmen. Ich fahre immer am Besten mit Bargeld, da die Automaten ja nicht Gratis arbeiten!
Manfred (Donnerstag, 30 Mai 2019 08:17)
noch etwas zur Währung.
Sehe hier doch bei vielen etwas Unsicherheit mit den 2 verschiedenen Noten wie Convertible oder Moneda Nacional. Wenn man billig essen gehen will, lohnt es sich in ein Einheimisches Restaurant zu gehen. Es gibt natürlich auch solche die auf Abriss der Touristen entsprechend die Preise anpassen. Zum Beispiel ein sehr schönes Lokal Preise in CUP deklariert, aber am Ende bezahlt man für 2 personen ca 15 CUC, ein paar Meter weiter 2, auch einheimische Lokale mit sehr gepflegtem Service kosten das Essen für 2 Personen mit Getränk ca 4 CUC also ein enormer Unterschied. Dies lernt man erst wenn man nicht nur an ein und dasselbe Restaurant gewöhnt ist. Finde es auch Wichtig in solchen Restauranten die einheimische Währung mitnehmen da viele kein Wechselgeld in CUC haben. Wie gewuchert wird ....
Ein Getränk Malta Bucarano kostet im Flughafen Guantanamo (sind immer etwas teuerer..) Cuc 0,65 im Oben erwähntenRestaurant mit Wucherpreisen jedoch Cuc 1,50. Auch das ist Kuba!
Alex (Donnerstag, 30 Mai 2019 11:19)
Danke für den tollen Bericht!!
Kerstin (Dienstag, 04 Juni 2019 06:36)
Danke für die vielen Infos, die sich ich sooooo hilfreich finde.
Mein Mann und ich wollen als Pauschaltouristen im Dezember nach Kuba �� und
Sind daher dankbar für Tipps die zu unserer Reiseform passen.
Ich könnte eine Menge lernen und freue mich nun doppelt auf die Zeit.
Sind eben schon etwas älter...( fast 60 �) also nochmals herzlichen Dank.
Alles liebe und bis zum nächsten Bericht�
Stefanie (Donnerstag, 20 Juni 2019 14:16)
Hallo Manfred, Alex und Kerstin,
freut mich wirklich sehr, dass euch der Bericht gefallen und geholfen hat. Genau dafür habe ich ihn ja geschrieben :-) Schaut auch gerne bei meinem anderen Bericht "Reiseroute Kuba" vorbei, da geht es um unsere Reiseroute, die wir in Kuba hatten - vielleicht findet ihr da ja auch etwas Passendes und Hilfreiches.
Ganz liebe Grüße,
eure Stefanie
Fred Leonard (Freitag, 05 Juli 2019 14:16)
Hallo zusammen,
Stehen Sie vor finanziellen Schwierigkeiten und benötigen finanzielle Unterstützung? Haben Sie eine geringe Verschuldung? Benötigen Sie finanzielle Unterstützung, damit Sie Ihre Schulden begleichen und Ihre persönlichen Anforderungen erfüllen können? Suche nicht weiter! Wenden Sie sich an Union Capital Investment und finden Sie eine endgültige Lösung für Ihre finanziellen Probleme. Wir vergeben Kredite zu einem sehr niedrigen Zinssatz, wir können Ihnen mit einem Kredit helfen.
Kontaktieren Sie uns jetzt über: unioncapitalinvestment.org@gmail.com und seien Sie einer von denen, die von unseren zuverlässigen Dienstleistungen Zeugnis ablegen.
Grüße,
Union Capital Investment
Copyright © 2019 Union Capital Investment Organization.
Pepi (Montag, 08 Juli 2019 19:45)
Super toller Bericht, macht Laune auf die bevorstehende Reise. Wir wollen ende Oktober nach Kabu, so wie ihr das Land und Leute kennen lernen. Wir sind beide schon über fünfzig und wollen es einfach nochmal wissen. Mit dem Rucksack durchstarten, keine Pauschalreise. Es stellen sich bei mir einige Fragen...Oktoberzeit Hurrikanzeit weiß du etwas darüber...wie sieht es sprachlich aus? Spanisch kann ich leider nicht. Zum Impfpass... auf was sollte ich achten?
Stefanie (Mittwoch, 10 Juli 2019 09:35)
Hallo Pepi,
ich finde es toll, dass ihr es nochmal wissen wollt. Ihr werdet sicherlich super zurecht kommen in Kuba - denn eines muss ich dir sagen: etwas anderes bleibt euch dann vor Ort auch gar nicht übrig :D Über die Hurrikanzeit im Oktober würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen : es ist gut möglich, dass eine Hurrikan-Saison komplett flach fällt. Außerdem verfügt Kuba über eines der besten Frühwarn- und Zivilschutzsysteme des Kontinents :-) Zum Impfpass: Achtet bitte darauf, dass ihr gegen Gelbfieber geimpft seid und den Impfpass in der Tasche dabei habt - u.U. werdet ihr bei der Einreise danach gefragt (bei uns war es aber nicht so).
Ich wünsche euch eine wunderbare und abenteuerliche Reise. Schreib mir doch gerne noch einmal nach der Reise und erzähl von deinen Erlebnissen.
Liebe Grüße,
Stefanie
Veronika (Donnerstag, 18 Juli 2019 23:28)
Vielen Dank, genau sowas habe ich gesucht! Liebe Grüße
Ralph (Freitag, 09 August 2019 19:49)
Tolle Tipps, danke dafür … noch eine Frage (vielleicht hab ich es auch überlesen) Wie sieht es mit Strom aus? US Adapter? Und wie ist das Wetter im Dezember? Braucht man eine Jacke oder Pullover am Abend? Hab auch gelesen, das man zum essen im Hotel lange Hosen anziehen soll.
Grüße von Ralph … als ehemaliger DDR Bürger wird ich da schon klar kommen :-)
Stefanie (Montag, 12 August 2019 15:02)
Hallo Ralph,
danke für deinen Eintrag. Es kann tatsächlich sein, dass ich gar nichts über den Strom in Kuba geschrieben habe, hab ich also doch etwas vergessen :-) Und zu deiner Frage: ja, du benötigst einen Reiseadapter - denselben wie für die USA.
Puh, das Wetter im Dezember, das ist eine gute Frage. ich war ja im März und April dort und da war es jederzeit angenehm warm und wir haben auch spätabends kein Jackerl gebraucht. ich denke, es wird dasselbe im Dezember sein. Nimm sicherheitshalber vielleicht eine dünne Jacke mit - man kann nie sicher sein.
Zum Essen im Hotel würde ich eine lange Hose mitnehmen, wenn du in Hilton und Co übernachtest. ich habe ja nur in den sogenannten Casas Particulares geschlafen, also bei den kubanischen Familien zuhause. Dort war es egal, wie wir gekleidet waren ;-)
ich bin mir sicher, dass du dort super klar kommen wirst. Ich wünsche dir eine tolle Reise und sende liebe Grüße aus Wien,
Stefanie
Ralph (Dienstag, 13 August 2019 08:21)
… mir machen eine Rundreise mit Führungen, um das alte Kuba kennenzulernen und eine Woche Badeurlaub in Varadero, das ganze über Weihnachten und Sylvester … danke für deine Infos
Grüße aus Sachsen
Heike (Donnerstag, 29 August 2019 18:24)
Wir fliegen in 2 Wochen. Danke für die wirklich tollen Tips.
LG Heike aus OÖ
Georg (Mittwoch, 11 September 2019 11:44)
Hallo Ralph,
Du fragst wie das Wetter im Dezember ist, ich hatte immer zwischen 28 und 30 Grad, Weihnachten sogar 32 Grad und das Wetter war bis Februar Super Wetter.
Die Wassertemperatur lagen bei 25 Grad. Ich wohne in der Nähe vom Flughafen Varadero, da hatten wir einen Abend starken Wind als der Hurrican in Havana war. Aber sonst Top. Wünsche Dir eine tolle Reise, bin ab Mitte Dezember wieder da, mittlerweile habe ich viele Freunde gefunden und sind in Verbindung, wenn das mit dem Internet funktioniert. � was mich an Kuba fasziniert sind die Menschen, obwohl sie arm sind, teilen Sie und sind sehr herzlich. Was ich von Deutschland leider nicht mehr kenne . Viel Spass
Manuela (Donnerstag, 12 September 2019 20:26)
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Informationen. Es macht richtig Spaß hier alles Wissenswerte zu lesen. ��
Stefanie (Montag, 30 September 2019 14:25)
hallo Manuela,
das freut mich ungemein! Danke für dein Feedback. Komm jederzeit gerne zurück :-)
Liebe Grüße,
Stefanie
Angelika (Sonntag, 13 Oktober 2019 22:12)
Super Blog und interessante News. Wir fliegen nächsten Monat, also im November, nach Kuba und freuen uns schon riesg drauf. Ich wollte auf der Viazul Seite bereits einige Bus-Fahrten buchen, kann den Monat November aber nicht eingeben. Weiß jemand was für ein Problem dahinter steckt? Oder geht es nur mir so?!
Stefanie (Montag, 14 Oktober 2019 15:06)
Hallo liebe Angelika, du - mit der viazul-Seite hatten wir leider auch so unsere Problemchen, ich würde es in ein paar Tagen nochmal probieren und ansonsten haben sie vielleicht gerade die verfügbaren Tickets nur für die kommenden 2 Wochen online gestellt und der November fehlt noch komplett- auf kubanischen Internetseiten ist ALLES möglich ;-)
ich hoffe, ihr habt eine wunderbare Reise!
Mike (Dienstag, 12 November 2019 22:29)
Hallo.Viele sehr nützliche Tipps, vielen dank dafür. Eine Frage hätte ich aber noch. Bei Ankuft hat man ja keine CUC.Nun die Frage stellt sich, wenn der Automat am Flughafen nicht funktioniert und ich nur mit Schweizer Franken oder Dollar anreise und als erstes zum Appartment kommen möchte (Taxi oder..) wie bezahle ich dann in dieser ersten Situation?
Stefanie (Dienstag, 26 November 2019 23:10)
Hallo Mike,
sollte dies eintreten, nehmen die Taxifahrer (wenn vielleicht auch nicht alle) auch gern mal Dollar. Wir wurden bei der ersten Taxifahrt gleich gefragt, ob wir in CUC oder Dollar zahlen möchten :-) Ich wünsche dir viel Spaß auf Kuba!
LG Stefanie
MinoL78 (Donnerstag, 28 November 2019 22:37)
Toller Beitrag. Meine nächste Reise führt mich nach Kuba und am meisten freue ich mich auf die traditionelle, <a href=" https://www.villigercigars.com">gute Zigarre</a>... :)
Jurgen (Donnerstag, 05 Dezember 2019 03:42)
klasse ! Danke
Sabrina (Freitag, 27 Dezember 2019 01:03)
Toller Bericht mit spannenden und wichtigen Infos, hat Spaß gemacht, ihn zu lesen!
Fliegen Ende März für gut 3 Wochen nach Kuba. Zurzeit beschäftigen uns die Inlandsflüge etwas... Haben uns auf den genannten Seiten und auch bei anderen Apps nach Flügen von Havanna nach Santiago bzw. Cienfuegos nach Santiago umgeschaut... Immer ohne irgendeinen Treffer. Hat zufällig jemand Erfahrung damit? Oder sind wir dafür zu früh dran...?
LG Sabrina
Stefanie (Sonntag, 05 Januar 2020 00:26)
Hallo liebe Sabrina, danke für deinen lieben Kommentar. Puuh, ich bin bei Flügen leider komplett nicht aktuell unterwegs. Wir sind in Kuba auch kein einziges Mal inland geflogen... ich hätte es ansonsten auf den Seiten von "Cubajet" oder "Cuba Travel Network" versucht. Wünsche dir viel Glück und Erfolg, liebe Grüße, Stefanie
Monika maria (Donnerstag, 23 Januar 2020 10:53)
Tolle Tips, Stephanie, wir sind ein Ehepaar über 70, reiseerfahren, haben die Unterkünfte vorgebucht, das Leihauto aber wieder storniert, weil uns das zu stressig schien. Jetzt ist die Frage: wie kommen wir am besten von Ort zu Ort.
Havanna-vinales- Cienfuegos- Trinidad-Cayo -Santa Maria.
Wie teuer ist ein Auto mit Fahrer, gibt es das überhaupt?
Edda (Donnerstag, 23 Januar 2020 13:55)
Hallo Stefanie aus Salzburg,
meine Tochter und ich fliegen am 28.01.20 nach Cuba. Wir haben uns einen Oldtimer mit Fahrer gemietet, weil ich lieber nicht die ganze Zeit alleine fahren will (und meine Tochter keinen FS hat). Und wir werden uns zwischen VInales und Trinidad bewegen.
Die Tipps sind wirklich alle großartig und ich habe mir viel rausgenommen.
Info zu Gelbfieber: eine Impfung ist nur dann notwendig, wenn man aus einem Gelbfieber-Gebiet anreist. Wenn man aus Europa kommt, braucht man auch keine Impfung. Steht so in den Reiseinformationen des Außenamtes. Dies hat sich jetzt vielleicht geändert.
Und jetzt werde ich mir noch Deine anderen Blog-Artikel zu Gemüte führen.
Liebe Grüße, Edda
Stefanie (Freitag, 24 Januar 2020 10:21)
Hallo Monika Maria, danke für deine Anfrage. DIe Frage ist: Wo wohnt ihr in eurem ersten Ort Havana? In einem Hotel oder in einem Casa Particular? Im Casa Particular werden euch eure Gastgeber sicherlich weiterhelfen, indem Sie Fahrer kennen, die euch zum nächsten Ort bringen. Einfach sagen (im schlimmsten Fakk mit Körpersprache oder Ort auf einen Zettel aufschreiben), dass ihr nach Vinales möchtet und schon wird euch ein Fahrer organisiert. In Hotels müssten das die Leute an der Rezeption eigentlich auch machen. Tja, und im nächsten Ort gehts so weiter :) Das hat bei uns immer super geklappt. Den genauen Preis für die Fahrten kann ich dir leider nicht nennen, wenn es dir aber nicht zu stressig ist, kannst du immer noch ein wenig feilschen ;-)
Ganz liebe Grüße und viel Spaß, Stefanie
Stefanie (Freitag, 24 Januar 2020 10:23)
Hallo Edda,
danke vielmals für das Kompliment und die Info bzgl des Gelbfiebers. Stimmt, uns hatten sie auch nicht danach gefragt :-) Freut mich, dass du meine anderen Artikel auch noch lesen möchtest. Ich wünsche dir einen tollen Urlaub und heute noch einen schönen Tag :-) Ganz liebe Grüße,
Stefanie
Christel (Samstag, 25 Januar 2020 22:15)
Hallo,
wir fliegen im Mai nach Kuba und dann geht es gleich vom Flughafen Varadero nach Havanna zur Rundreise. Gibt es denn am o.g. Flughafen eine Wechselstube, falls der Geldautomat nicht funktionert?
LG
Lisa (Dienstag, 28 Januar 2020 13:29)
Hola ihr Lieben,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
mein Freund und ich fliegen im März für 3 Wochen nach Kuba.
Könnt ihr bestimmte Reiseadapter empfehlen?
Im Internet steht drinnen man soll die Typen A + B+ C + L mitnehmen.
Welche habt ihr mitgenommen? Bzw. habt ihr euch ein universalen Reiseadapter geholt?
LG Lisa
Stefanie (Mittwoch, 26 Februar 2020 10:25)
Hallo Christel, hallo Lisa,
@Christel: Im Zweifelsfall nehmen Taxifahrer auch Euro entgegen - falls am Flughafen wirklich gar nix geht :-) Sie wechseln es dann einfach selbst irgendwo ein ;-)
@Lisa: Genau, wir haben uns einen universalen Reiseadapter geholt, schaut mal hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B07BPVFTF3/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B07BPVFTF3&linkCode=as2&tag=camesawtravel-21&linkId=2db72ed38f521a1fe0d7273531e7c7c5
Der geht in beide Richtungen, extrem praktisch!
Ich wünsche euch beiden Eine wundervolle Zeit in diesem verrückt-bunten Land. macht es gut! Liebe Grüße, eure Stefanie
Christel (Mittwoch, 26 Februar 2020 22:10)
Liebe Stefanie,
vielen lieben Dank für die Auskunft. Wir freuen uns schon sehr auf Kuba.
LG
Edi Wertschnig (Freitag, 08 Januar 2021 12:33)
Liebe Stefanie!
Wirklich ein Traum diese infos. Wir fahren die ersten 2 feber Wochen nach Kuba und mit deinen Infos ist das wirklich unglaublich hilfreich.
Vielen lieben Dank für deinen Blog!
Lg
Edi
Stefanie (Dienstag, 05 Oktober 2021 01:42)
Hallo lieber Edi,
selbstverständlich und gerne. Ich freue mich, wenn ich helfen konnte :-)
Ganz liebe Grüße