Der perfekte Nordportugal - Trip Teil 2: Essen und Trinken

In diesem Teil möchte ich euch die portugiesische Kunst des Essens, natürlich mit Extrabezug auf Nordportugal, näher bringen. Und wer danach nicht mindestens zum Kühlschrank rennen, oder aber zum Supermarkt gehen, wenn nicht sogar ein Flugticket nach Portugal buchen möchte, dem kann ich auch nicht mehr helfen ;-)

typische Käsetheke auf einem Markt in Barcelos, Nordportugal
typische Käsetheke auf einem Markt in Barcelos, Nordportugal

Wie überall in Portugal muss man auch im Minho – Gebiet auf jeden Fall zuerst einmal portugiesische Oliven, Wurst (Chourico) und Käse probieren. Das geht einfach immer und schmeckt hervorragend.

 

Wurst ist so ziemlich das einzige verarbeitete Fleisch, das die Portugiesen schätzen. Jegliche, andere Art von verarbeitetem Fleisch wie zB Hackfleisch oder Fleischpastete kommt ihnen nicht ins Einkaufssackerl. Alles muss immer schön frisch sein, und so wenig eingepackt wie möglich, am besten direkt vom Metzger, Käsetheke, Fischmarkt, Gemüsestandl, etc. 

 

Im Minho kann man außerdem durchgehend leckere und vor allem frische Fisch-, und Meeresfrüchtegerichte schmausen. In kleineren, lokalen Restaurants kommt es häufig vor, dass der Kellner mit einer Fischplatte ankommt und dir zeigt, was in der Früh gefangen wurde und man kann sich für einen der Fische auf der Platte entscheiden. In etwas mehr gehobenen Restaurants, welche auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert sind (sogenannte Marisqueiras) findet man Aquarien, in denen die Fische noch kurz vor der Zubereitung schwimmen. Der Kabeljau, in Portugal Bacalhau genannt, ist so allgegenwärtig wie kein anderes Gericht und einfach nur superlecker. Meiner Meinung nach wissen die Portugiesen wie kein anderes Volk, wie man Kabeljau richtig schmackhaft zubereitet. Während unseres Trips durch Nordportugal haben wir folgende regionale Fischgerichte kennen gelernt: 

 

Bacalhau a Minhota, Nordportugal, Minho
"Bacalhau a Minhota", Sylvie Piccolotto auf Flickr, CC BY 2.0.
  • Bacalhau à minhota
    Eines der traditionsreichsten Gerichte des Minho. Der Kabeljau wird in dünne Scheiben geschnitten, mit Chili bestreut und in Öl angebraten. Kurz danach werden auch Kartoffelscheibchen im Öl frittiert. Zuletzt werden richtig viele Zwiebeln karamellisiert und auf dem fertigen Fisch angeordnet. Wird meistens mit grünem Gemüse und Oliven serviert, yummy! 
Bacalao Ze do Pipo, Minho, Nordportugal
"Bacalao Ze do Pipo", Javier Lastras auf Flickr, CC BY 2.0.
  • Bacalhau à Zé do Pipo
    Dieses Gericht stammt eigentlich aus Porto, also ist es nicht urtypisch für den Minho, aber wird trotzdem sehr oft dort oben serviert. Der Bacalhau wird zuerst in Milch gekocht und anschließend im in Schichten mit allerhand anderen Zutaten im Ofen fertig gebacken. Diese Schichten stellen sich vor allem zusammen aus Kartoffelbrei, Zwiebeln, noch mehr Milch, Olivenöl, Paprika, Oliven und Lorbeerblättern. Oh, und bitte die Mayonnaise nicht vergessen! (Portugiesen essen meiner Meinung nach viel zu viel von diesem Zeug ;-) )

Für Fleischtiger....

Aber auch Fleisch (vor allem Schwein!) wird gerne von den Nordportugiesen verzehrt. Hier meine Lieblingsfleischgerichte aus dem Minho:

Rojões do Minho, Portugal, Nordportugal Minho
"Rojões do Minho", Ameixinha auf canelamoida.blogs.sapo.pt
  • Rojões do Minho
    Marinierte Schweinewürfel, vor allem typisch für die Städte Fafe, Viana do Castelo und Vila Verde. Kleine Würfel aus der Schweinelende werden für mindestens 6 Stunden mit Weißwein, Knoblauch, Kreuzkümmel und Lorbeerblättern mariniert und anschließend zusammen mit Zwiebeln in einer Pfanne langsam geschmort bis die Würfel goldbraun sind. In Fafe wird das Fleisch im für Portugal typischen Vinho Verde mariniert und anschließend mit Kartoffeln geschmort. In Viana do Castelo kommen Speck, Kümmel und Paprika dazu. Und auch Vila Verde bei Braga hat eine besonder Zubereitungsart, hier wird gebratene Leber als Beilage serviert. 
  • Cozido minhoto
    Jetzt wird’s richtig portugiesisch. Cozido minhoto ist ein Eintopf, gefüllt mit allerhand typisch Portugiesischem, unter anderem Huhn, Schinken, Salami, Rindfleisch, geräucherte Schweineohren und -nase (ja, richtig gelesen!), Blumenkohl, Karotten und Kartoffel. 
    Hach, ich liebe die barbarischen Portugiesen.

Und auch Süßes gibt es extra aus dem Minho:

Toucinho-do-céu, Mandelkuchen, Minho, Nordportugal
"Rio Restaurant Week 2015 no La Finestra", PortoBay Events auf Flickr, CC BY 2.0.
  • Toucinho-do-céu
    oder zu Deutsch Himmelsspeck. Hört sich lustig und fleischig an, ist es aber nicht, sondern einfach nur ein leckerer Mandelkuchen. Es ist eine Spezialität aus Guimarães, der Wiege Portugals. Übrigens wurde das ursprüngliche Rezept angeblich wirklich mit Speck zubereitet.

Das war eine kleine Einleitung darüber, wie sich die Portugiesen im Minho so ernähren. Meiner Meinung nach ist alles sehr barbarisch (dieses Wort benutze ich gerne für Portugiesen) gehalten, als wäre die Zeit stehen geblieben und Christopher Kolumbus käme morgen von seiner Indien-Reise zurück. Damals, als die Portugiesen bei der Erkundung der Erde zu Schiff fest mitgemischt haben, gab es halt nicht viel Möglichkeiten, um Fleisch besonders zu verarbeiten, einfach rauf auf den Grill und gemma! Die verschiedenen Zubereitungsarten von Bacalhau, dem Nationalfisch der Portugiesen, sind eigentlich schon wieder untypisch, denn da verbirgt sich doch die eine oder andere komplizierte Zubereitung dahinter. Mich soll es freuen, je mehr verschiedener Kabeljau, desto besser. 

Im nächsten Teil meiner Minho-Serie geht es nun endlich zum eigentlich ROADTRIP: Mit dem Mietwagen rund durch Nodportugal, inkl. viel guter Laune, Campingausrüstung, Sonnencreme und einem spektakulären Riecher für gutes Timing, also ab in die erste Minho-Stadt !

Kommentar schreiben

Kommentare: 0