Party - Hotspot MAGALUF auf Mallorca: Infos, Nightlife, Attraktionen!

Magaluf, Mallorca, Reiseblog, deutsch, Malle
in Magaluf ist die Bucht eine echte Wucht!

Hallo ihr Lieben, dies ist ein Artikel zum Party - Ort Magaluf, welcher auf Mallorca liegt. Hier möchte ich generelle Infos zum Ort präsentieren und was es sonst noch so Interessantes rund um Magaluf gibt. Falls ihr wissen wollt, wann ich genau dort war und was ich unternommen habe, checkt mal meinen Artikel zum Roadtrip auf Mallorca ab. Dort könnt ihr die gesamte Mallorca - Route durchsehen, von der auch Magaluf ein Teil war. Nun geht's aber los mit den Magaluf-Infos, viel Spaß !

Quick Facts Magaluf

  • Einwohner: ca. 4700 (2017)
  • Distanz nach Palma de Mallorca: 17km
  • Gemeinde: Die Gemeinde ist Calvià. Magaluf erstreckt sich vom Gebiet Torrenova bis Palmanova.
  • Länge des Hauptstrandes: ca. 1,6km
  • mit den Öffis vom Flughafen nach Magaluf:
    Nehmt zunächst den Airport Bus Nr. 1 bis Plaza de Espana und von dort anschließend den TIB Bus 104, 105 oder 106 nach Magaluf. (mehr Infos hier). Dies kostet euch insgesamt ca 4,50 Euro, während ihr für eine Taxifahrt ca. 40 Euro berappen müsst. 
  • Wofür Magaluf bekannt ist: Magaluf ist DIE Partyhochburg schlechthin und auf der gesamten Insel weniger für seine Natur und Geschichte bekannt als vielmehr für ausgelassenes Vergnügen.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Kleine Geschichtskunde zu Magaluf

Sieht Magaluf heutzutage so aus, als wäre es komplett für den Sauftourismus der Briten errichtet worden, ist es doch ziemlich überraschend zu erfahren, dass der Ort schon im Jahr 1234 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. In einem Schreiben wurde nämlich in diesem Jahr der Name "Magaluf ben Jusef" erwähnt. Laut Forschern könnte der Name zwei verschiedene Ursprünge haben: Magaluf ben Jusef war entweder ein jüdischer Nachname oder aber arabischer Herkunft mit der Bedeutung "schmutziges Wasser" (arabisch "ma haluf"). Zweiteres würde insofern mehr Sinn machen, da es zu dieser Zeit noch Salzseen in dieser Region gab. Diese sind heute nur mehr unterirdisch vorzufinden und auch fast ausgetrocknet. 

 

In den 1970er Jahren gab es einen regelrechten Bauboom in dieser Gegend. Die touristische Nachfrage war extrem, vor allem bei den Briten und natürlich auch bei den Deutschen, die ihr heissgeliebtes "Malle" für sich entdeckt hatten. Es wurden nicht nur komplett neue Wohngebiete errichtet, sondern langsam auch mehrgeschossige Haeuser, die als Hotels oder Apartments dienen sollten

Was euch in Magaluf erwartet

Ich hatte das Glück, Magaluf im Jänner zu besuchen. Ein Monat, in dem es dort sehr ruhig zugeht, wie in einem verschlafenen Städtchen. In der Sommersaison glaubt man allerdings, der Ort wäre die Mutter aller Parties. In den letzten 40 Jahren hat Magaluf sich Schritt für Schritt zum Party Hotspot für Urlauber aus Großbritannien entwickelt. Es gibt auch Reisende aus anderen Regionen, keine Frage, aber laut Statistik stammen ca. 95% aus der englischsprachigen Region Europas.

 

In den Sommermonaten ist Magaluf unumstritten die Königin der Nacht. Nicht einmal der heißgeliebte Ballermann der Deutschen kann es mit der Partymeile Punta Ballena (auch The Strip genannt) aufnehmen. Rund um den Strip wütet es nur so von blinkenden Reklametafeln, Lärm und Leuten, die Stimmung ist ausgelassen. Auf der Partymeile reihen sich Restaurants, Discos, englische Pubs und Bars sowie auch Topless Bars aneinander und man feiert, als gäbe es kein Morgen.

 

Insgesamt werden ca. 200 Vergnügungsstätten gezählt. Spielwütige finden ihr Glück in den zahlreichen Spielhallen und Wettbüros, außerdem ist Magaluf stolzer Besitzer des einzigen Spielcasinos der ganzen Insel. Insgesamt ist Magaluf schon oft auf negative Weise in der Presse aufgefallen, lassen die Besucher dort doch ein wenig zu viel die Sau raus. Prostitution und Drogenkonsum sind immer eine negative Überraschung wert und das Balancieren und Herumhüpfen auf Balkonen hat schon ein paar Dutzend Todesopfer mit sich gebracht.

 

Quelle:  Instagram, Account: magaluf_party, pic name: Are YOU ready for  2017?

Bei über 100 Hotels koennt ihr euch vorstellen, wieviele Restaurants dann wohl die Stadt zieren. Allzu penetrante Strassenwerbung für die Restaurants sollte euch aber eigentlch nicht nerven, seit 2007 gibt es nämlich ein Gesetz dagegen, das von der Stadtregierung beschlossen wurde.

 

Am Strand können Hunderte von Hängematten, Sonnenschirmen sowie Liegestühlen gemietet werden, laut dem Tourismusbüro Magaluf finden hier über 1000 Menschen Platz auf einer der Liegen. Vorhanden sind WCs, Duschen, Tretboote, Zugänge für Rollstuhlfahrer, Kioske mit kleinen Snacks sowie Strandbars. Nahezu jeder Wassersport wird am Strand Magalufs angeboten. Zudem befindet sich in der Bucht des Ortes eine kleine Insel, die unter Naturschutz steht. Sie nennt sich Illot de sa Porrassa und verhindert, dass der Seegang zu hoch wird.

 

Insel ,Illot de sa Porrassa , Bucht von Magaluf, mallorca,
Die Insel Illot de sa Porrassa in der Bucht von Magaluf
Strand, beach, Magaluf, Mallorca, bucht, baia, cala
Am Strand Magalufs kann man ewig spazieren
Carrer Duc Estremera, Promenade, magaluf, beach, Strand, Mallorca
Die Promenade in Magaluf entlang der Strasse Carrer Duc Estremera

Berühmte Clubs & Bars in Magaluf

Wie ich bereits erwähnte, gibt es in Magaluf Discos, Pubs und Bars wie es dort Sand am Meer gibt. Unangefochtene Nummer 1 ist wohl das BCM Planet Dance. Diese Disco nennt sich selbst die größte Disco Europas (ich war aber schon mal in einer in Prag, die dasselbe von sich behauptet ;-) ),liegt inmitten der Stadt und nur 2-3 Minuten vom Strand entfernt. Es ist mit einer sehr auffälligen Beleuchtung ausgestattet, sorgt euch also nicht, dass ihr es nicht finden könntet.

Mehr Infos findet ihr auf der Homepage des BCM Planet Dance. 

Quelle: Instagram, Account: bcmmallorca, pic name: Another amazing week

Ganz in der Nähe des BCM Planet Music liegt das Mrs. Doyles Irish Pub. Möchte man dem Besitzer Glauben schenken, so ist dies das beste irische Pub der Welt. Es werden Irish Folk Music & Songs gespielt, zu denen sich die Engländer und Iren (ach, was rede ich, einfach alle Partygänger)  ein kühles Guinness vom Fass gönnen. Auch hier könnt ihr für mehr Infos gerne einmal auf der Homepage des Mrs. Doyles Irish Pub vorbeischauen. 

In der Bar Papis geht's in den Sommermonaten rund. Hier heißt es Live Musik, Live Musik und nochmals Live Musik, hauptsächlich mit dem Genre Rock'n'Roll. Das Essen dort ist britisch, aber gut (haha!). Die Angestellten sind sehr freundlich und die Preise äußerst moderat.

Die Facebook-Seite der Bar Papis in Magaluf beinhaltet alle wichtigen Infos. 

Auch im Boomerang Night Club geht es oftmals hoch her. Er befindet sich direkt auf der Punta Ballena, der berühmte Partymeile der Stadt. Für jeden Musikgeschmack ist hier etwas dabei. Der Club wurde 2015 generalsaniert und das sieht man auch (noch). Durch die Renovierung hat es sogar eine luxuriöse VIP-Area in den Boomerang geschafft. Hier zur Facebook-Seite des Clubs.

 

Des Weiteren hätten wir da noch Car Wash Club, welcher sich ebenfalls auf der Punta Ballena wiederfindet. Das Coole am Car Wash Club: Sie bieten eine Schaum- und UV-Licht-Party. Der Countdown zum großen Sau-Raus-Lassen und losschäumen ist berühmt! Hier gibt's mehr Infos auf Facebook.

Tolle Restaurants in Magaluf

Bei so viel Touristen wie es sie in Magaluf gibt, kommt die Gastronomie natürlich nicht zu kurz. Etliche Restaurants, Bistros, Kneipen und Snackbars warten in der lebhaften Stadt darauf, von euch verköstigt zu werden. Es gibt teilweise sehr authentische Speisen aus der Region und ganz Spanien, aber die meisten Restaurants offerieren internationale Küche. Die Qualität variiert stark, was bei so einem touristischen Ort kein Wunder ist.

 

Internationaler als bei Finnegan’s Live Music Bar & Restaurant geht's wohl kaum. Das Restaurant bietet Hamburger, Meeresfrüchte, Fish & Chips (so wie es die Briten eben mögen), Spareribs, Steak und noch viel mehr. Mick, Sinead und Tommy sorgen mit Livemusik für Unterhaltung. Hier geht's ab zur Facebook-Seite vom Finnegan's. 

 

Das Foxy’s  ist eine Beach Bar und Restaurant in Magaluf. Serviert wird alles, was man von einer Beach Bar erwartet, das Nonplusultra sind aber auch hier die englischen Gerichte. Ein bisschen exquisit à la Hummus mit Gemüsesticks darf's auch mal sein. Ein absolutes Muss im Foxy's ist der Chocolate Fudge cake, bon appetit! Schaut mal auf der Facebook-Seite vom Foxy's vorbei!

Foxys chocolate fudge cake
der Chocolate Fudge Cake im Foxy's hat's auch uns angetan!

Ein wenig abseits, aber absolut empfehlenswert ist das Muell3. Nahe dem kleinen Strand von Son Caliu gelegen, gibt es hier nicht nur den angeblich besten Burger in town, sondern auch leckere Tapas.  Wunderschöne Bilder der Leckereien gibt's auf Muell3's Facebook-Seite zu bestaunen.

 

Quelle: Instagram, Account: l_arriere, pic name: Langostinos a la plancha

 

Tapas schnabuliert ihr aber am besten im My Tapas, welches sich gleich am Paseo del Mar befindet. Die Tapas sind hier außergewöhnlich schön angerichtet und jedes einzelne schmeckt wie im spanischen 7.Himmel. Falls ihr in Magaluf je Lust auf eine Paella haben solltet, ist das My Tapas euer Restaurant. Die Website vom My Tapas ist sehr anschaulich. 

 

Im Nikki Beach werdet ihr zwar ein unvergessliches Speise-Erlebnis haben, seid aber gewarnt: 15% Trinkgeld werden automatisch auf die Rechnung addiert. Dies ist eine Politik aller Nikki Beach Bars weltweit. Die Preise sind dort überhaupt ziemlich unverschämt (28 Euro für einen Salat!), also Achtung! Die Homepage des Nikki Beach lässt vermuten, wie edel es dort zugeht. 

MAGALUF-Urlaub buchen:*

Booking.com

ZEITVERTREIB IN MAGALUF

Was man in und um Magaluf alles unternehmen kann, außer am Strand abzuchillen, liste ich euch hier auf:

 

NATUR UND KULTUR

Im Umkreis von Magaluf warten etliche Ausflugsziele darauf, erkundet zu werden. Die Tropfsteinhöhle Cuevas de Génova ist nicht allzu weit entfernt und die kleinste, öffentlich begehbare Höhle der ganzen Insel. Trotzdem könnt ihr sie zu einer der abwechslungsreichsten Höhlen Mallorcas zählen und die Farben der Kalkformationen schillern dort wild und bunt. Die Höhle wurde im Jahr 1910 entdeckt und erst 10 Jahre später für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine Führung dauert zwischen 30 und 50 Minuten, je nach Gruppengröße. Die Tropfsteinhöhle Cuevas del Drac nahe Porto Cristo ist vielleicht die bekanntere, aber die Cuevas de Génova sind mit 36 Metern sogar um 11 Meter tiefer.  Checkt einmal die Homepage der Cuevas ab, dort könnt ihr euch einen Überblick über die Öffnungszeiten, sowie über die verschiedensten Arten von Führungen (zB Abendessen und Führung) verschaffen. 

 

In der Festung des Castell de Bellver, welches eigentlich mehr zu den Sehenswürdigkeiten Palma de Mallorcas gezählt werden sollte, aber auch nicht weit entfernt liegt, ist seit 1936 das Museum zur Stadtgeschichte Palmas untergebracht. Das Kastell wurde im 14. Jahrhundert gebaut. Es gehört zweifellos zu den beeindruckendsten Bauwerken der ganzen Insel. Ich war dort im März 2017 und sofort vom originellen Bauplan des Schlosses begeistert: Zuerst hätten wir da einen kreisförmigen, gotischen Wehrbau, der um einen ebenso kreisförmigen Innenhof angeordnet ist. Der Innenhof besitzt vier mächtige, gen allen Himmelsrichtungen orientierte Türme. Der Hauptturm ist der sogenannte Huldigungsturm. Er ist nach Norden ausgerichtet und der einzige, der sich außerhalb des Wehrbaus befindet, während die restlichen drei Türme in die Festung integriert sind. Falls ihr also in Magaluf oder auch Palma de Mallorca residiert, ist eine Tour durch das Castell de Bellver unabdingbar!

 

Castell de Bellver, Huldigungsturm
Castell de Bellver, Huldigungsturm
Castell de Bellver, Palma de Mallorca, Magaluf
der kreisförmige Innenhof des Castell de Bellver
die Aussicht nach Palma de Mallorca, Castell de Bellver
die Aussicht nach Palma de Mallorca

Des Weiteren empfehle ich euch, eine Bootstour zu unternehmen. Ich als angehender Captain (erster Segelschein in der Tasche, weitere geplant :-) ) bin natürlich mehr als nur ein wenig an Booten, Schiffen und Segeln interessiert, aber ich denke, Bootstouren gefallen nun wirklich jedem. Außer man wird jedes Mal seekrank, dann ist dies natürlich nicht zu empfehlen. Für alle anderen heißt es: Schiff ahoi, und ab nach zB Palma de Mallorca. Die Tour zur Hauptstadt, die ihr zB beim Reiseveranstalter sunbonoo buchen könnt, kostet etwa 20 Euro und dauert fünfeinhalb Stunden, inklusive dreistündigem Aufenthalt in Palma de Mallorca.

Die Bootstour startet zwar in Cala Viñas, führt dann aber weiter nach Magaluf und schließlich nach Palmanova, um auf allen Stops Gäste an Bord zu lassen. Vorbei an Bendinat, Illetas und Cala Major geht es anschließend nach Palma. Bei der Anfahrt des Hafens könnt ihr das weiter oben erwähnt Castell de Bellver erspähen, wie es auf dem Hausberg Palmas thront, sowie auch den royalen Marivent-Palast. 

 

Es gibt aber auch Bootstouren, die zu anderen Städtchen oder Buchten führen. Wie wär's zB mit einer Kombi aus Bus-, und Bootstour zum Inselchen Formentor im Norden von Mallorca, zum Hafen Puerto Pollensa und einem typischen Marktbesuch, alles zusammen in einem Paket? 

Mein liebster Online-Reiseveranstalter ist Viator. Hier habe ich schon so einige Touren gebucht und war jedes Mal vollstens zufrieden. Checkt mal hier einige Mallorca-Aktivitäten von Viator ab.*

 

WATERPARKS

Der Western Water Park ist für die ganze Familie sehenswert. Nicht nur unzählige Rutschen und Pools begeistern hier die Kinder (und auch kindgebliebene Erwachsene wie mich), das ganze ist sogar noch mit einer Western - Kulisse verschönert. Fesche Cowboys bespaßen die ganze Familie mit Shows und Stunts. Die Anzahl der verschiedenen Rutschen ist enorm. Ich denke, Kinder werden von diesem Fleckchen Erde nicht so schnell wegwollen. Vor der Anfahrt aber lieber der Homepage einen Besuch abstatten bzgl. Preisen und Öffnungszeiten. 

 

Auch das Marineland hat es in sich.  Man muss natürlich ein Fan von solchen Abrichtungs-Einrichtungen sein bzw. darf sich davon nicht abschrecken lassen, ansonsten sollte man das Marineland meiden, denn dort findet ihr u.a. ein Delfinarium, ein Seehundbecken, verschiedenste Tiershows, süße Äffchen, Flamingos, Reptilien und noch vieles mehr. Haltet am besten schon am Flughafen nach Flyern Ausschau oder checkt die Homepage ab, vielleicht bekommt ihr so Rabatte.

 

 

ATTRAKTIONEN

Eine richtig coole Attraktion in Magaluf stellt der Katmandu Park dar. Verglichen mit anderen Parks und Attraktionen steckt es noch in den Kinderschuhen, denn er ist erst ein paar Jahre alt. Trotzdem ist es nicht weniger beliebt, es wurde von Tripadvisor sogar zur besten Freizeitattraktion Mallorcas gewählt. Dementsprechend war ich ein wenig traurig, dass es geschlossen war, als ich in Magaluf meinen ersten Mallorca-Urlaub verbrachte (geschlossen von Nov-April). Der Katmandu Park stellt einen tibetanischen Gebäudekomplex dar, der auf dem Kopf steht. Ja, ihr habt richtig gelesen, das Haus steht dort einfach verkehrt herum. Es ist nämlich angeblich vom Himmel gefallen.

Die Homepage des Freizeitparks fasst das Erlebnis wie folgt zusammen:

 

"Wandern Sie durch eine Welt der Überraschungen, die von oben bis unten voller interaktiver Erlebnisse, optischer Täuschungen und lustiger Dinge steckt. Verlaufen Sie sich in einem eisigen Spiegellabyrinth. Überleben Sie einen Haiangriff. Laufen Sie durch einen kreisenden Farbtunnel. Verhelfen Sie einem verzauberten Musikwald zu neuer Lebensenergie. Genießen Sie Spiele in Lebensgröße. Bestaunen Sie die Wunder der Mechanik. Und nehmen Sie sich vor der Eishöhle in Acht, denn dort treffen Sie auf Boro®, den großen Yeti. Ein grenzenloser Spielspaß und lebendige Fantasiewelten warten auf Sie!"

 

Oh mein Gott, ich möchte sofort hin. Für mich als Erwachsenen mit Kinderherz und Kinderkopf hört es sich einfach nur spaßig an. Der Katmandu Park verfügt außerdem noch über ein 4D-Kino, einen Minigolfplatz, eine Fantasielandschaft mit u.a. Vulkanausbrüchen und Erdbeben, ein House of Magic und sogar eine mehrgeschossige Kletterlandschaft. So nebenbei wird aber auch noch eine Wildwest - Show (Desperados) und die Geisterbahn Asylum angeboten. So, ich glaube, jetzt habe ich aber alles erwähnt. Wer jetzt keine Lust auf den Katmandu Park hat, dem kann nicht mehr geholfen werden ;-)

 

Majorca086 (CC BY-ND 2.0) by Fryncita

 

Eine Show, die ganz oben auf meiner Bucket List steht, ist die Piratenshow Pirates Adventure. Hierbei handelt es sich um eine Dinner-Show in Form eines Piratenabenteuers, die seit Jahren zu den beliebtesten Attraktionen in Magaluf und wahrscheinlich auch auf ganz Mallorca gehört, jedenfalls zählt es schon über 3 Millionen Kunden aus den letzten 30 Jahren. Das Abendessen wird - typisch für Piraten - ohne Besteck in Form eines richtigen Schmauses verzehrt und währenddessen wird man mit mit herausragender Akrobatik, Spass, Nervenkitzel und Abenteuer verwöhnt. Die Darsteller sind richtige Profis auf ihrem Gebiet und haben bei verschiedenen Welt-und Europameisterschaften im Kunstturnen unzählige Medaillen gewonnen. 

Quelle: instagram, Account: piratesadventure, pic name: This is what you call an action shot!

Einlass ist ab 18 Uhr (Showstart 19 Uhr), die Saison geht von Ende März bis Ende Oktober, Vorstellungen finden jeweils Mittwoch bis Montag statt. Der Eintritt inkludiert die Show und eine leckere Auswahl an Piratenschmaus à la Hühnchen, Würstl, Bratkartoffeln, Krautsalat, Brot und ein Eis. Vegetarier bekommen etwas auf sie abgestimmtes serviert. Zu Trinken gibt es Bier, Sangria und diverse Erfrischungsgetränke.

Wer es ein wenig schmutziger mag, sollte sich die ein wenig später stattfindende Pirates Reloaded Show reinziehen, welche extra für Erwachsene gemacht ist und allerlei erotische Andeutungen und Stripeinlagen inkludiert, dafür aber kein Abendessen.

Nicht vergessen, ein Selfie mit den Piraten zu machen und unter #pirateselfie zu posten, alle weiteren Infos zu Preisen und Öffnungszeiten auf der Website

 

SPORT

Bei all dem Partymachen müssen die bösen Kalorien auch wieder abgearbeitet werden. Nichts leichter als das in Magaluf! Zahlreiche sportliche Aktivitäten warten auf euch. Ob am Wasser wie zB Tauchen, Schnorcheln, Windsurfen oder Segeln oder an Land mit Golfen oder Kartfahren, es gibt immer etwas für den Body zu tun. Natürlich könnt ihr auch auf das gute, alte Joggen zurückgreifen, dies ist wohl wohl die günstigste Alternative, und in Magaluf entlang des Paseo Maritimo eine schöne Erfahrung. 

 

Wer sich wieder wie in seiner Kindheit fühlen will, bucht sich eine Runde Bananaboat. Kommt schon, das war immer total lustig, oder?

 

Etwas richtig Cooles ist das Wavehouse. Das Wavehouse gehört zu einem Hotelkomplex der Kette Melía und ist laut Homepage die einzige, künstliche Welle in Europa. Es finden dort sogar Meisterschaften im Wellenreiten statt. Das Becken mit den Wellen nennt sich Flowrider. Dort werden perfekte Kunstwellen erzeugt, ideal für erste Surfversuche. Der große Bruder ist das Flowbarrell, dies dürfen aber nur die Profis reiten. 

Eine Stunde Surfspaß kostet euch 25-35 Euro. Hier gibt´s den Link zur Homepage. 

  

ERHOLUNG

Jetzt hab ich so viel übers Partymachen und Sport treiben geschrieben, dass man mir wahrscheinlich nicht mehr glaubt, dass Magaluf auch ganz chillig sein kann. Tatsächlich gibt es aber einige Ruheoasen in und um Magaluf. 

 

Ein nettes Fleckchen mit schattigen Plätzen an frischer Luft bietet das Robinson Crusoe am nördlichen Strand. 

 

Ihr könnt aber auch zB einen mehr oder weniger großen Spaziergang in eines der Nachbardörfer unternehmen und euch dort die teils richtig gut erhaltenen Herrenhäuser anschauen. Diese alten Fincas gibt es in Magaluf leider nicht so oft, dafür aber umso mehr in den Städtchen Bendinat, Son Roig und Galatzó.

 

WISSENSWERTES

Magaluf ist ein Ortsteil der Gemeinde Calviá. Magaluf und Calviá sind seit ca. 10 Jahren durch einen 32 Kilometer langen Wanderweg verbunden. Der Wanderweg hat sich die Geschichte der Insel zum Thema genommen. Der Name des Wanderweges ist Paseo Calviá (spanisch) bzw. Passeig Calvià (katalanisch).

 

Balconing wird das lebensmüde Herumbalancieren auf Balkonien genannt, dem sich volltrunkene, meist britische und vor allem blutjunge Touristen in Magaluf des Öfteren schuldig gemacht haben. Leider haben ein paar dieser armen Seelen dadurch auch den Tod gefunden. Ich weiß noch, dass, als ich auf Maturareise war, das Balconing zu einem sofortigen Verweis des Hotelresorts und Nachhauseflug (hat man bei dem Reiseveranstalter damals "rote Karte" genannt) geführt hat. Gerne weise auch ich darauf hin: Bitte nicht nachmachen!

 

Die Liste könnte man nun natürlich auf die ganze Insel erweitern, aber ich habe mich größtenteils an die Umgebung von Magaluf gehalten, um euch einen langen Anfahrtsweg zu ersparen. Hoffentlich konntet ihr etwas für euch mitnehmen. 


Grossartige Deals finden:*

Booking.com

Quelle für Zahlen und Geschichtliches: http://www.calvia.com/responsive/general.plt?KPAGINA=223&KIDIOMA=2

*= Diese Links sind sogenannte Affiliate Links. Touren oder Hotels, die ihr über diese Links bucht, werden für euch nicht teurer, obwohl ich dafür eine kleine Provision erhalte. Genial, oder? Vielen Dank!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Harald (Freitag, 03 November 2017 18:07)

    So jetzt muss ich erst einmal Luft holen. Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Es ist wie ein Traum, so lebendig, so informativ, so schwungvoll und so spritzig, habe ich noch nie einen Reisebericht gelesen. Eine Wucht, nicht nur die Bucht. Gratuliere, gut gemacht Käpt'n. Und jetzt muss ich mir unbedingt was zum Trinken holen. Schluck.

  • #2

    Harald (Freitag, 03 November 2017 18:12)

    Es sollte heißen: ...so einen lebendigen, informativen, schwungvollen und spritzigen Reisebericht habe ich noch nie gelesen. Ich bin davon so mit- und hingerissen worden, das auch mein Lesen lebendig, schwungvoll und spritzig war. :-)))))

  • #3

    Sissi (Donnerstag, 16 November 2017 18:41)

    Dieser Beitrag ist einzigartig, man bekommt so Lust auf das Reisen und kann sich bildlich schon alles vorstellen, was einem erwartet.
    Interessant, aufschlussreich, unbeschreiblich toll beschrieben :-) :-)