Der perfekte Nordportugal - Trip Teil 5: GUIMARÃES, die Wiege Portugals !

Guimarães ist ein ganz besonderer Ort für alle Portugiesen. Hier wurde der Grundstein des Landes gelegt, indem der erste König Portugals, Afonso Henriques, im 12. Jahrhundert in dieser Stadt geboren wurde. In Guimarães  sprüht es nur so von geschichtlichem Flair und ich erzähle euch im folgenden Artikel, was wir alles erlebt haben.

Tschüss, Braga, und auf auf in die nächste Minho-Stadt und natürlich, wie immer, ging es auf der Landstrasse N101 durch kleine Dörfer durch bis zum Ziel. Ich tanke übrigens am liebsten an privaten Tankstellen, die in so einem portugiesischen Mini-Dorf liegen. Diese sind in vielen Fällen nicht von Shell, BP und Co, sondern einfach privat betrieben und heissen einfach so wie der Besitzer :) Da komme ich mir immer ein bisschen wie in einem Western-Film vor, haha!

 

Hallo, oh du liebes Guimarães, du berühmter Geburtsort Portugals. Die Wiege dieses kleinen, aber doch im geschichtlichen Sinne so bedeutenden Landes. Hier wurde nicht nur der spätere erste König Portugals, Dom Afonso Henriques, geboren. Nein, er gewann hier auch eine wichtige Schlacht und ernannte Guimarães daraufhin zur ersten Hauptstadt Portugals. Kein Wunder, dass bei so vielen historischen Bezugspunkten die Altstadt von Guimarães 2012 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Und genau hier sollte ein Ausflug in diese Stadt auch beginnen: In der geschichtsträchtigen Altstadt. Sie wird von einer teilweise noch erhaltenen Mauer umgeben, auf der man im südlichen Teil der Altstadt sogar die Aufschrift „Aqui nasceu Portugal“ findet, hier wurde Portugal also geboren: 

Portugal Guimaraes Aqui nasceu Portugal
Aqui nasceu Portugal / Hier wurde Portugal geboren

In der Altstadt haben wir viele niedliche Plätzchen zum Verweilen gefunden, aber besonders angetan hat es uns der Largo da Oliveira. Hier kann man zwischen lockerem Café und gehobenem Restaurant aussuchen, je nachdem wonach einem gerade ist und wieviel Hunger und Geld man mitbringt.

Largo da Oliveira, Guimaraes, Portugal, Minho
Largo da Oliveira, Guimaraes
Guimaraes, Largo, Praca, Portugal, Minho
die Altstadt von Guimaraes
Guimaraes, Portugal, Nordportugal, Minho
überall findet man hier kleine Plätzchen zum Verweilen

Wir haben uns für einen kleinen Snack am Largo da Oliveira entschieden, natürlich inklusive lecker Sangria. In Portugal gibt es nämlich meiner Meinung nach den besten Sangria der ganzen Welt und nicht - wie vielleicht manche meinen - in Spanien ;-) . Danach war es auch schon dunkel und Zeit, zum Campingplatz zu fahren. Alle Minho-Übernachtungs-Infos gibt's übrigens hier

 

Am nächsten Tag ging es nochmal nach Guimarães, um etwas ganz Spannendes zu besichtigen: das Castelo de Guimarães, die Burg, in welcher Dom Afonso Henriques einst sein Unwesen trieb ;-)


Was einem übrigens bewusst sein muss, wenn man durch Portugal reisen möchte: Jedes noch so kleine Hinterwäldlerdorf in diesem Land scheint eine Burg zu besitzen. Die Größe und Wichtigkeit mag variieren, es wurde aber sicherheitshalber überall eine Burg hingebaut. Dementsprechend ist man an Burgen sehr gewöhnt, wenn man sich, wie wir zumindest, länger in Portugal aufhält. Da muss schon eine sehr imposante, besondere Burg daherkommen, wenn man uns imponieren will.

 

Tja und was soll man sagen, das Castelo de Guimarães hat dies tatsächlich geschafft. Von außen erst mal nicht sonderlich beeindruckend, sind wir total im Inneren hängen geblieben. Man kann über die Mauern spazieren und sich dann im erhaltenen Bergfried komplett der Geschichte Portugals hingeben. Diese wurde dort liebevoll und innovativ in chronologischer Form dargestellt.  Die Wände sind komplett mit hochwertigem Holz ausgeschmückt und auf der Oberfläche eben dieses Holzes finden sich allerhand spannende, historische Fakten. Teilweise gibt es aufklappbare Holzteile und man kommt sich vor, als würde man in einem riesigen, hölzernen Buch blättern. (Der letzte Stock ist fast ausschließlich Dom Afonso Henriques gewidmet. Ein niedlich inszenierter Cartoonfilm erzählt uns, wie sein Aufstieg begann und was alles zur Gründung des portugiesischen Königreichs führte. Perfekt für Geschichtsmuffel geeignet, da sehr kurzweilig und einzigartig gemacht.  

 

Wenn man Portugals Geschichte und damit auch Dom Afonso Henriques ebenso interessant findet wie wir, muss man natürlich der benachbarten Kirche einen Besuch abstatten. Wenn man der Legende Glauben schenken möchte, wurde er nämlich im heute noch erhaltenen Taufbecken der St.Michaels – Kirche getauft. Wie auf dem sogenannten heiligen Hügel vor der Burg steht auch hier drinnen eine eindrucksvolle Statue des ersten Königs von Portugal. Normalerweise sehen diese ganzen Statuen doch alle immer gleich aus, oder? Nicht so die Abbildungen von Afonso I. – sein ritterliches Erscheinungsbild hat 100% Wiedererkennungswert und wird nicht nur in Guimarães, sondern in ganz Portugal genauso dargestellt.

 

 

Bar – Tipp: Café – Tipp habe ich hier keinen, denn wir waren vor allem abends in Guimarães und haben einen leckeren Cocktail im Poncha's Madeira Bar getrunken (Rua Santa Maria, 38, Oliveira do Castelo)

 

Guimarães mag von den Einwohnern her eher klein sein, aber wenn es um darum geht, eine einzigartige Dynamik an historischer Atmosphäre zu erschaffen, ist Guimarães gewiss ganz groß. 

Der nächste Stop und Artikel ist gänzlich dem einzigartigen Nationalpark Parque Nacional Peneda- Gerês gewidmet, viel Spaß =)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0