Meine Reisetipps für GUATEMALA

Guatemala war wohl eines der Länder, das mich am meisten beeindruckt

hat, wahrscheinlich vorrangig deswegen, weil ich das Land komplett ohne Erwartungen betrat. Ich hatte halt noch nicht allzu viel von Guatemala

gehört. 4 wundervolle Wochen später wusste ich: Guatemala bietet geröllspuckende Vulkane, grüne Täler und Wiesen, einsame Strände und

Berge und das Allerwichtigste: Eines der gastfreundlichsten Völker Mittel-amerikas. In meinen 4 Wochen in "Guate", wie die Einheimischen ihr Land liebevoll nennen, habe ich allerlei Tipps für eine Reise nach Guatemala gesammelt und diese präsentiere ich euch nun :-) 


Warum nach Guatemala reisen?

Ich persönlich habe mich hauptsächlich deswegen entschieden, Guatemala zu bereisen, weil es bei einer Rundreise durch Zentralamerika halt doch sehr strategisch liegt und ich es nicht auslassen wollte.

 

Eigentlich sollte die Lage des Landes aber nicht der wichtigste Punkt sein. Viel interessanter ist doch, dass Guatemala um ein Vielfaches ursprünglicher ist als die Klassiker Zentralamerikas wie zB Mexiko oder Costa Rica. Da will doch heutzutage jeder hin - oder war schon dort. Guatemala ist da anders, es ist nicht wirklich ein Geheimtipp, aber komplett überfüllte oder abgetrampelte Orte werdet ihr in diesem spektakulären Land trotzdem nicht finden. Guatemala bietet eine genauso farbenfrohe Kultur wie Mexiko, viele Städte zeichnen sich durch ihren kolonialen Baustil aus und ihr könnt viele Maya-Stätten besuchen oder durch den Regenwald trekken. Langweilig kann euch in Guate wirklich nicht werden. Im Folgenden liste ich euch ein paar Gründe für eine Guatemala-Reise auf:

 

WARUM AUSGERECHNET GUATEMALA?

 

1. Die sagenhafte Natur

 

Das Ökosystem Guatemalas zählt zu den reichsten unseres Planeten. Obwohl das Land nicht super groß ist, tummeln sich dort doch allerlei beeindruckende Wesen und sagenhafte Erscheinungen aus Flora und Fauna. Guatemala besitzt sowohl Pazifik- also auch Atlantikküste, überrascht mit dichtem, regnerischem Dschungel voller wilden Tieren, beeindruckt mit lavaspuckenden Vulkanen und ruhigen, tiefblauen Seen. Seid ihr der Typ Reisende, der gern mal ein wenig mehr Action braucht und nicht nur still am Strand chillen kann, dann seid ihr in Guatemala genau richtig, denn dort gibt's von Surfen und Segeln über Wandern und Trekking bis zu Kajak fahren oder Klettern viel Angebot für Naturliebhaber und Sportwütige.

Semuc Champey
Semuc Champey

 

 

2. Das Mysterium rund um die Maya

Eine ehemalige Hochkultur, deren Nachkommen immer noch leben und sogar noch die Sprache von damals sprechen, wie geil ist das denn bitte? Die archäologischen Maya Stätten in Guatemala sind weltberühmt und lehren uns viel über deren damalige Kultur und Lebensweise. Es ist ein einzigartiges Gefühl, über denselben Boden zu schlendern, auf dem damals ein herrschsüchtiger Mayakönig seine Kriegsfeldzüge plante (denn dieses Volk war leider richtig brutal...). Die imposanten Ruinen von Tikal sind dabei nur ein kleines Beispiel, wie ihr Zeuge der Baukunst und Kultur der Maya werden könnt, es locken auérdem Yaxha, Copan, Aguateca und viele mehr.

 

 

3. Teuer? Nicht mit Guatemala! 

Manche Länder Zentralamerikas haben den Ruf, nicht wirklich backpackerfreundlich aufgrund der relativen teuren Preise zu sein. Und der Ruf eilt diesen Ländern nicht voraus, im Falle von Costa Rica, Panama und Co stimmt dies. Doch Guatemala ist vergleichbar mit den Ländern aus Südostasien und steht dem beliebten Reise-Kontinent in nichts nach. Hostelbetten ab 5-7 Euro, Doppelzimmer hie und da bereits ab 18 Euro und leckere und günstige Einheimischen-Lokale warten darauf, von euch begutachtet zu werden.

 

4. Der Guatemalteke - die Freundlichkeit in Person!

 

Als Europäer ist man in Guatemala zwar nicht komplette Mangelware, aber ja, es kann vorkommen, dass man schon einmal verwundert angestarrt wird, zumindest wenn man ziemlich helle Augen hat, so wie ich. Vielleicht ist das der Grund, also dass das Land einfach noch nicht von Tausenden Amis und Europäern überlaufen ist, was die Freundlichkeit der Menschen ausmacht. Jedenfalls ist es so! Die Guatemalteken sind ein wahnsinnig liebesVolk und bei jedem einzelnen hat man das Gefühl, er hätte ein sehr gutes Herz. Na klar, ich kennen Nachrichten und Schlagzeilen und weiß, dass das nicht 100% Guatemala widerspiegelt denn leider sucht auch viel Kriminalität das Land heim, davon haben wir aber in 4 Wochen sage und schreibe NICHTS mitbekommen. Oft standen wir ahnungslos auf der Straße - zack - einige Sekunden später war ein Guatemalteke zur Stelle: "Que buscan? Puedo ayudar?" - Was sucht ihr, kann ich vielleicht helfen?

reiseblog-camesawtravelled-guatemala-reisetipps
Indigene Guatemalteken sowie "Mestizos" - alle ausgesprochen freundlich

Wieviel Reisezeit sollte man für Guatemala einplanen?

Generell kommt die Reisezeit für Guatemala darauf an, ob Guatemala das einzige Land ist, das ihr bereisen möchtet, oder ob es Teil einer Zentralamerika-Rundreise ist. 

 

Falls ihr Guatemala als Individual-Urlaub bereist, würde ich 2-3 Wochen empfehlen. Selbiges gilt auch für Backpacker-Touren in Kombi mit anderen Ländern, nur dass ihr hier ein bisserl kurzfristiger entscheiden könnt, ob ihr die Reise nicht doch noch auf 4-5 Wochen ausdehnt. Genug für 4-5 Wochen hat Guatemala auf jeden Fall zu bieten. 

antigua-guatemala-reisetipps-blog-camesawtravelled
Markt in Antigua Guatemala

Einreisebestimmungen für Guatemala

Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Guatemala kein Visum. Wie bei vielen Ländern muss dein Pass aber noch midestens ein halbes Jahr über das geplante Ausreisedatum gültig sein. Die Aufenthaltsdauer als Tourist beträgt 90 Tage. Die Aufenthaltserlaubnis wird simpel und kostenfrei bei der Einreise erteilt. Achtet aber unbedingt darauf, dass der Reisepass mit einem Einreisestempel versehen wird, sonst könntet ihr bei der Ausreise in unangenehme Schwierigkeiten gelangen. 

 

vulcan-pacaya-guatemala-rundreise-reiseblog-camesawtravelled
Vulcan Pacaya - ein einmaliges Erlebnis

Guatemala's Währung

Die Währung in Guate ist der Quetzal (GTQ). 1 Quetzal sind 100 Centavos.

 

Der aktuelle Umrehnungskurs ist 1 EUR = 8,87 GTQ (Stand Okt. 2018), umgekehrt ist 1 GTQ = 0,11 EUR.


BESTE REISEZEIT FÜR GUATEMALA

In Guatemala gibt es wie überall in Zentralamerika eine Trocken- und eine Regenzeit. Die Regenzeit beginnt so in etwa im Mai und erreicht im September und Oktober ihren Höhepunkt, bevor es danach wieder abflacht. Am deutlichsten bemerkbar ist die Regenzeit im zentralen und westlichen Hochland.

 

Wir haben Guatemala im Juni besucht und die Regenzeit voll mitbekommen. Die Regengüsse sind teils sehr heftig und dauern sogar bis zu 3 Stunden, was natürlich nervig ist. Nichtsdestotrotz hätten wir es nicht anders machen wollen. Die Wälder und Wiesen waren dadurch soo saftig grün und außerdem war der Regen immer eine willkommene Abkühlung.

 

Wir haben uns sagen lassen, dass es in der Trockzeit sehr unangenehm wird und man teilweise keine Menschen auf der Straße sieht, vor allem um die Mittagszeit rum, da es einfach viel zu heiß ist. Stört euch also der Regen nicht so sehr, können wir euch Mai und Juni als beste Reisezeit ans Herz legen. Ansonsten natürlich die Trockenzeit, diese erstreckt sich in Guatemala von November bis Mai und da könnt ihr euch an der höllenheißen Sonne ergötzen :-)

guatemala-reisetipps-antigua-guatemala-camesawtravelled-reiseblog
Wunderschöne Innenhöfe in Antigua Guatemala

Sicherheit in Guatemala

"Waaas, ihr wollt nach Guatemala reisen?" - Das hat sicher jeder Guatemala-Reisende schon mal gehört, wir natürlich auch. 

 

Traut man dem auswärtigen Amt, ist Guatemala ein Dritte-Welt-Land höchster Stufe, in dem jeden Tag Mord und Totschlag herrscht. So ist es natürlich nicht. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn die Kriminalität hat in den letzten Jahren in ganz Zentralamerika zugenommen. Wir informieren uns meistens vor Ort bei den Hostel-Mitarbeitern und den Locals über gute und schlechte Gegenden und worauf man sonst achten muss. Das solltet ihr vor allem in Guatemala City machen, denn dort gibt es noch Zonen, die die Polizei selten bis gar nicht betritt.

 

Generell gilt natürlich, dass man nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr alleine auf den Straßen unterwegs sein sollte und wenn, dann nur auf Hauptstraßen. Taxis bestellen wir generell nur über Taxi-Apps oder Uber, Cabify etc. Vorsicht bei Tuk-Tuk-Fahrern! Wertsachen solltet ihr nie offen zur Schau stellen und nur wenig Bargeld mit sich tragen, am besten in Money Belts.

 

Wie auch schon in Mexiko fielen uns in Guatemala die vielen, vielen schwer bewaffneten Polizisten und Securities auf, die für Recht und Ordnung sorgen sollen. Tankstellen, Banken, Geldautomaten, Tourismusbüros und auch nicht selten abgelegene Wanderwege - überall trifft man auf den Freund und Helfer in Uniform. Einerseits fühlt man sich dadurch natürlich sicher, andererseits denkt man sich, warum das Land sowas überhaupt braucht.

 

Generell können wir nun nach 4 Wochen Guatemala sagen, dass eine gute Vorbereitung und gesunder Menschenverstand die perfekten Voraussetzungen bieten, um sich sicher im Land fortzubewegen. In den 4 Wochen haben wir kein einziges Mal eine komische Situation erlebt. In Bezug auf die Kriminalität leidet ja auch zuallererst die Bevölkerung darunter und nicht die Touristen. Bei den Touris sind Taschen- und Trickdiebstähle weit verbreitet, aber wo gibt es das nicht?

 

Zum Abschluss kann ich euch bzgl. Sicherheit in Guatemala den super geschriebenen Artikel von Caroline Lohrmann von ans Herz legen. Ich hatte ihn noch vor meiner Zentralamerika-Reise gelesen und er hat mir sehr geholfen, mich einfach nur auf mein Abenteuer zu freuen und den Teufel nicht an die Wand zu malen. 

 

antigua-guatemala-reiseblog-camesawtravelled-rundreise
Wunderschöne Szenerie in Antigua Guatemala

Von A nach B in Guatemala

Der Bus ist das sinnvollste und wichtigste Fortbewegungsmittel in Guatemala. Es gibt die sogenannten Chicken Busse (super alte Busse aus den USA, die hübsch aufgeschmückt wurden mit Farbe und Graffiti), Shuttles und auch große Reisebusse.

 

Die Chicken Busse sind ein Abenteuer für sich, meistens eher unkomfortabel, mit lauter Reggaetonmusik, die aus den Boxen schallt und Menschen, die sich lauthals miteinander unterhalten. Den Namen haben diese lustigen Busse übrigens daher, dass früher mit diesen Fortbewegungsmitteln auch Tiere am Schoß der Gäste transportiert wurden. 

 

Bei den Shuttles und Reisebussen schwankt die Qualität stark. Generell solltet ihr in Guatemala wirklich nichts Besonderes erwarten. Oft gibt es für spezielle Strecken auch nur die kleinen Shuttles und keine Reisebusse, da die Straßen einfach zu schlecht und kurvig sind und die Reisebusse dafür zu klobig wären. 

 

Auf dieser Homepage könnt ihr euch einen Überblick über die größten Busunternehmen Guatemalas machen. 

 

Auf den Bussen selbst stehen oft nur die Kürzel der teils sehr langen Ortsnamen Guatemalas. Hier habe ich eine kleine Auflistung der Kürzel für euch:

 

Xela = Quetzaltenango

Pana = Panajachel

Huehue = Huehuetenango

Chichi = Chichicastenango

Chima = Chimaltenango

Toto = Totonicapán

guatemala-flores-markt-chicken-bus-reiseblog-reisetips
Ein "Chicken Bus" fährt durch einen Markt

Leckeres und Typisches Essen in Guatemala

Mmmh, eines meiner Lieblingsthemen rund um Guatemala, denn nicht selten haben wir richtig gut in diesem wunderschönen Land geschmaust. Die guatemaltekische Küche weist viele Elemente des Nachbarn Mexiko auf. Die üblichen Verdächtigen wie Tacos, Burritos, Tortillas, schwarze Bohnen (frijoles) und Tamales begleiten euch auf Schritt und Tritt. 

 

Ein großer Teil der Landesküche Guatemalas geht auf die Maya zurück, deren Spuren nicht nur in Guatemala, sondern auch in den Nachbarn Mexiko, Belize und Honduras immer noch allgegenwärtig sind. Die Basisprodukte für die meisten Gerichte Guatemalas sind Mais, Nudeln und Tamales. Letztere haben allerdings wenig mit der bekannteren mexikanischen Variante gemeinsam. 

 

Guatemaltekische Tamales werden heutzutage aus einer schweren Maismasse hergestellt, die je nach Region mit Käse, Kräutern und anderen Zutaten, oft auch mit Süßem, gefüllt wird. Tamales sind dem Guatemalteken, was dem Deutschen und Österreicher das Brot ist. Die Maismasse der Tamales wird oft auch noch in Maisblätter gehüllt.

 

Eine weitere Leckerei aus der Küche der Maya sind Dobladas de loroco. Diese verführerischen Maistaschen sind mit den Früchten der Loroco-Pflanze gefüllt, die in der Region Guatemalas endemisch ist. Oft werden auch Käse und Kräuter untergemischt. Mjam!

 

Weitere typische Gerichte, die ihr unbedingt probieren müsst, sind:

 

Hilacha: Ein scharfer Fleischeintopf

Tapado de Mariscos: Meeresfrüchte-Suppe, zu empfehlen an der Karibikküste

Pepían: Eintopf aus verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten

Jocón: Hühnchen-Gericht, das in einer speziellen Sauce mit Kürbis- oder Sesamsamen und verschiedenen Kräutern gekocht wird

Kaq’ik oder Kak’ik: Truthahnsuppe mit "ik", einem scharfen Chili aus Cobán

Pastel de banano: Eine leckere Nachspeise mit Bananen

 

Das bekannteste Bier in Guatemala ist Gallo und wird gern und oft getrunken. Probiert einmal eine Michelada und erzählt mir nachher, wie es euch geschmeckt hat. Bei einer Michelads wird das Bierglas mit einem Salzrand, Limettensaft und scharfer Sauce wie Tabasco versehen.

 

Essen gehen kann in Guatemala außergewöhnlich günstig sein, vorausgesetzt, man sucht sich die Lokale, wo die Einheimischen essen. Diese sind dann meistens nicht so "fancy", also zB nur mit Plastikstühlen ausgestattet, die Küche dafür aber oft hervorragend. In Antigua Guatemala, DER touristischsten Stadt im Land, ist es im Zentrum schwierig, etwas Günstiges zu bekommen. Die Innenstadt ist einfach zu voll mit hippen Bars und Restaurants mit Designermöbeln und gehobener Küche.

 

tostada-guatemala-camesawetravelled-rundreise-reiseblog
Darf's eine leckere Tostada sein?
flores-guatemala-tostada-essen-trinken-camesawtravelled-reiseblog
In Flores am Markt - schon wieder gab es die sogenannten Tostadas!

Die Perfekte Rundreise durch Guatemala

Wie bereits erwähnt, lässt sich Guatemala in 3-5 Wochen perfekt bereisen und nachher kann man wirklich sagen, dass man den Großteil der Gebiete abgedeckt hat. Freilich gibt es immer wieder kleinere Orte, die noch nicht so vom Tourismus überrant sind wie andere, und Geheimtipps könnt ihr für Guatemala auch viele finden. Im Folgenden zeige ich euch aber die wichtigsten Gebiete und Sehenswürdigkeiten auf, die bei einer Guatemala-Reise nicht fehlen dürfen:

Die beliebtesten Orte Guatemalas

 

Auf der Karte oben erhaltet ihr einen generellen Überblick, was man in Guatemala einfach gesehen haben muss. Freilich gibt es immer diejenigen, die ungerne die typischen Orte abklappern, sondern auf eigene Faust eine noch nie dagewesene  Guatemala-Reise erstellen und alle damit beeindrucken. Trotzdem denke ich, dass die beliebtesten Orte ja auch aus einem bestimmten Grund beliebt sind, nämlich aufgrund ihrer Schönheit, Einzigartigkeit, etc. Bei einer erstmaligen Guatemala-Reise gehören ein paar Klassiker für mich nunmal dazu. 

 

Unweit von Belize findet ihr das tagsüber verschlafene Dörfchen Flores, das in der Nacht wie aus einem Dornröschenschlaf aufwacht und die Party gehörig abgeht. Flores liegt auf einer Insel inmitten des Petén Itza Sees - eine traumhafte Kulisse. 

flores-reiseblog-guatemala-flores-reisetipps
Flores - ein Augenschmaus

Von Flores könnt ihr einen abenteuerlichen Tagesausflug zu den wichtigsten Maya-Ruinen Guatemalas unternehmen: Tikal! Oh, wie schön war es, auf den höchsten Maya-Palast in Tikal zu steigen um das Ausmaß des Gebiets zu verstehen und noch in weiter Ferne die Wipfel der anderen Maya-Gebäude zu erblicken. Tikal müsst ihr unbedingt gesehen haben. 

tikal-reiseblog-guatemala-camesawtravelled-tikal
Ein schöner Tag bei den Maya-Ruinen Tikal!

 

 

Inmitten Guatemalas findet ihr die stolze Stadt Cobán. Hier ist unerwarteterweise alles sehr modern, ein großes Einkaufszentrum lädt zum Shoppen ein und die Stadt lädt zum Seele baumeln ein. Von Cobán ist Lanquín nicht weit entfernt - ein Paradies für Bergbegeisterte und solche, die es noch werden wollen. Lanquín, das kleine Bergdörfchen, ist wiederum Ausgangspunkt für einen Tagestrip nach Semuc Champey. Dies ist ein Naturschutzgebiet und besteht aus vielen türkisgrünen Wasserbecken von einem bis drei Metern Tiefe, in denen es sich prima plantschen lässt. 

Im Nordwesten erwartet euch Quetzaltenango, in der Kurzform auch Xela (sprich Tschela) genannt. Dort werdet ihr eine sehr ursprüngliche Form Guatemalas vorfinden, viele indigene Gesichter entdecken und mit indigenen Bräuchen Bekanntschaft machen. Xela ist ein beliebter Startpunkt für Besteigungen der guatemaltekischen Vulkane Siete Orejas, Cerro Quernado und Santa Maria.

 

Der Atitlan See ist für mich der magischste Ort Guatemalas. Die Landschaft, die euch dort erwartet, wird euch zu 100% die Sprache verschlagen. Habt ihr schon einmal einen tiefblauen Bergsee mit grün bewachsenen Ufern gesehen, der auch noch umringt von aktiven, rauchenden Vulkanen ist? Von unserem Hotel in San Pedro La Laguna hatten wir eine atemberaubende Sicht auf den See und die Vulkane, die sich in ihm spiegelten. Auch die pittoresken Orte Panajachel, San Marcos La Laguna, Santa Catarina und San Juan La Laguna sind vor allem unter Hippies, Aussteigern und Öko-Liebhabern beliebt. Dort findet ihr Yoga, Workshops, Meditation und dergleichen. 

 

guatemala-atitlan-see-lake-panajachel-reiseblog-camesawtravelled-rundreise
Der Atitlan See - ein magischer See in Guatemala

 

 

Als letzten Punkt möchte ich euch die ehemalige Hauptstadt des Landes vorstellen: Antigua Guatemala. Zweifelsohne zählt sie zu den schönsten und best erhaltenen Kolonialstädten in ganz Lateinamerika. Preislich gesehen ein wenig teurer als die anderen Destinationen, ist ein Besuch von Antigua Guatemala trotzdem unabdingbar. 

 

antigua-guatemala-reiseblog-camesawtravelled-rundreise
Der berühmte Bogen in der Altstadt von Antigua Guatemalla - mit Vulkan im Hintergrund

 

abseits der Touri-Pfade...

Entspannung findet ihr ganz easy an der Pazifikküste, denn dort zieht es nur die wenigsten Reisenden hin und ihr werdet eure Ruhe haben. Hier könnt ihr vielen Wassersportarten, wie zB Surfen nachgehen oder auch verschiedenen Volontariate auf bespielsweise einer Meeresschildkröten-Farm, auf euch nehmen.

 

 

An der Ostküste findet ihr das karibische Meer. Hier kommt man sich, gleichwegs wie auf der karibischen Seite von El Salvador, Honduras und COsta Rica, ein bisserl wie in Jamaica vor. Die dunkle Hautfarbe der Menschen, Reggae und Hiphop statt Reggaeton und natürlich die Strände gesäumt mit Palmen sind der Grund dafür.


Unterkünfte in Guatemala

Nicht in jedem Ort waren unsere Unterkünfte empfehlenswert. Von anderen Unterkünften waren wir aber richtig begeistert und wären gerne noch länger geblieben. In San Pedro waren wir so sehr in unser Hotel verliebt, dass wir tatsächlich um 5 Tage verlängerten. Im Folgenden liste ich euch alle Hostels und Hotels in Guatemala auf, die wir uneingeschränkft empfehlen können:

 

EL MURO COBÁN

 

Wenn man 7 Tage in der eher untouristischten Stadt Cobán bleibt, dann muss es hauptsächlich am Hostel liegen. Zumindest in unserem Fall war das so, denn die Stadt Cobán selbst hat jetzt nicht wirklich 7-Tage-Aufenthalt-Potential. Das Team aus dem El Muro Cobán wurde aber wie eine kleine Familie für uns und wir unterhielten uns oft bis spät in die Nacht mit ihnen. Es war ein wunderschöner Aufenthalt in diesem noch sehr neuen Hostel. Alex und Pelón werden auch euch sicherlich wie ein Familienmitglied aufnehmen

el-muro-coban-guatemala-reiseblog-camesawtravelled-reiseblog
Im El Muro Cobán ist immer gute Stimmung!

 

 

HOTEL PINOCCHIO, SAN PEDRO LA LAGUNA

Wow, auch einer meiner absoluten Guatemala-Favoriten. Mit perfekter Lage im schnuckeligen Örtchen San Pedro La Laguna nur wenige Gehminuten vom Atitlan See gelegen, wartet ein zitronengelb gestrichenes Haus inmitten eines grünschillernden Gartens auf euch. Um zu eurem Zimmer zu gelangen, müsst ihr durch den Garten schlendern, ein oder zwei Stöcke nach oben gehen und schon findet ihr auf der Terrasse viele bunte Hängematten vor, eine davon wird zu eurem Zimmer gehören, und dahinter euer süßes Doppelzimmer, freilich mit eigenem Bad. Jedes Zimmer des Hotel Pinocchio hat einen sagenhaften Blick auf den See und außerdem ist vor dem Zimmer direkt auf der Terrasse eine Hängematte gespannt, sodass ihr ganz relaxt und rhytmisch schwingend den Atitlan See beobachten könnt.

-->Tripadvisor-Rezensionen des Hotel Pinocchio

 

 

hotel-pinocchio-guatemala-sanpedrolalaguna-atitlan-lake-camesawtravelled-reiseblog
Hotel Pinocchio, San Pedro La Laguna
digitaler-nomade-guatemala-sanpedrolalaguna-atitlan-reiseblog-camesawtravelled
Auf so einer geilen Terrasse lässt es sich super arbeiten!

Aus 2 Tagen wurde dort wieder einmal eine ganze Woche drauß. Kleiner Nebentipp: Genau vor dem Hotel befindet sich das Café Idea Connection, ein italienischer Edelgenuss sondergleichen, mit Croissants, Sandwiches, selbst gemachter Pasta unddem bis dahin besten Kaffee, den wir auf der ganzen Reise genießen durften (ich schreibe diese Zeit im Kaffee-Land schlechthin, Kolumbien, also jetzt sieht's natürlich noch einmal etwas anders aus...aber damals war das DER Kaffee schlechthin ;-) )

 

-->Zur Facebook-Seite der Idea Connection


Sucht Euch hier Gleich eure Unterkunft:*

Booking.com

Mehr Infos und nützliche Links zu Guatemala


 

Ich hoffe, dass euch meine gesammelten Tipps über Guatemala gefallen haben und ihr euch ein wenig Inspiration holen konntet. Guatemala ist ein wunderbares Land, das noch nicht so vom Tourismus überlaufen ist wie andere mittelamerikanische Länder (zB Costa Rica), und in dem euch die Gastfreundschaft der Guatemalteken umhauen wird. 

Falls ihr eventuell auch sagenhafte Tipps und Tricks rund um Guatemala habt, immer her damit und ab in die Kommentare =)

 

Kennt ihr schon meine Backpacker-Tipps für eure Reise nach CANCÚN oder meinen Reisebericht über unseren Sprachkurs un Guatemala? 

 

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag, ciao, eure,

 

Stefanie


flores-guatemala-camesawtravelled-reiseblog-rundreise
Flores
atitlan-see-lake-camesawtravelled-reiseblog-guatemala
Bootsfahren am Atitlan See - ein günstiges Vergnügen!

*= Die mit einem * gekennzeichneten Fotos sind sogenannte Affiliate Links. Ich erhalte bei Produkten oder Reisen, die über diese Links bestellt wurden, eine kleine Provision, obwohl das Produkt/die Reise für euch nicht teurer wird. Danke euch im Voraus =)

Kommentar schreiben

Kommentare: 12
  • #1

    Ulrika (Samstag, 10 November 2018 01:05)

    Hej, kära Stefanie, welcome back!
    A great deal of useful information and beautiful photographs! Interesting sightseeing tours, lots of gastronomic, cultural and travel tips as well as precautionary measures round off your report.
    A good read!

  • #2

    Wilhelm F. (Samstag, 10 November 2018 06:41)

    Wie immer - tolle Infos und tolle Bilder. Gracias!

  • #3

    Liam (Samstag, 10 November 2018)

    Hi Stef,
    I love your beautiful pictures. Realy great.

  • #4

    Harald (Samstag, 10 November 2018 21:27)

    Bingo, das ist ja wieder eine komplett Story, wie sie im Buche stehen könnte. Gratuliere. Ausführliche, nützliche Infos und herrliche Fotos. Danke schön

  • #5

    Hanne (Mittwoch, 21 November 2018 00:28)

    Hallo Stef, danke für die tollen Tipps. Wir waren letztes Jahr in Mexiko und nächstes Jahr soll es dann nach Guatemala gehen. Dank dir haben wir dafür schon einen guten Einblick. LG, Hannelore

  • #6

    Lisbeth T. (Mittwoch, 21 November 2018 08:16)

    Toller Bericht. Man fühlt sich hineinversetzt in eine fast mystische Welt, die dem Leser an deiner wunderschönen Reise teilhaben lässt. Die Fotos sind so unbeschreiblich schön, man kann erkennen, dass du sehr glücklich und überwältigt von dem Erlebten bist. Man muss die Maya-Stätten in Natura gesehen haben um eine kleine Vorstellung zu bekommen wie sie damals gelebt haben. Die Ausflüge zum Atitlansee und zum Vulkan sind so beeindruckend. Du hast diesen Reiseabschnitt so wirklichkeitsnah geschildert, dass man sofort eine Reise dorthin buchen möchte. Alle erforderlichen Tipps und Kosten haben wir jetzt ja bekommen. Freue mich auf den nächsten Bericht.
    LG lisbeth

  • #7

    Katha (Dienstag, 23 April 2019 09:36)

    Liebe Stefanie,
    vielen Dank für den tollen Reisebericht über Guatemala. Hast du zufällig Tipps für einen Segeltrip von Guatemala aus?
    Liebe Grüße
    Katha

  • #8

    Stefanie (Dienstag, 23 April 2019 11:02)

    Hallo liebe Katha, danke, freut mich sehr dass dir mein Bericht gefällt :-)
    Schau mal auf www.jonathan1.net, da haben wir schon manchmal vorbeigeschaut bzgl Segeltörn bei Guatemala. Zum Selber segeln hab ich leider keine Tipps :)
    Gabz liebe Grüße,
    Stefanie

  • #9

    Heiko Sommer (Montag, 08 Juli 2019 20:56)

    Gut geschrieben, sehr locker und informativ.

  • #10

    Stefanie (Mittwoch, 10 Juli 2019 09:28)

    Hallo Heiko,
    vielen lieben Dank für deinen Eintrag.
    Ganz liebe Grüße,
    Stefanie

  • #11

    Norbert (Sonntag, 05 April 2020 22:11)


    Hallo Steffi
    Ich "alter Sack" schreibe gerade an einem Buch über meine Reisen, die mich in den vergangenen Jahrzehnten in so zienmlich alle Teile der Welt führten. In Guatemala war ich 1985. Nachdem ich gerade meinen Bericht (fast) fertig hatte, bin ich auf deinen Artikel gestoßen. Einfach klasse geschrieben: so spritzig, mitreißend und trotz alledem so informativ! Und dann die tollen Fotos! Ich bin ganz hin und weg!
    ich wünsche dir noch viele schöne Erlebnisse auf weitern Reisen!
    Einen lieben Gruß
    Norbert aus Bielefeld


  • #12

    Stefanie (Sonntag, 05 April 2020 22:46)

    Ja hallo lieber Norbert,
    Danke für deinen lieben Eintrag, der hat mir doch glatt meinen Sonntag Abend versüßt :-) wow, in 1985 war Guatemala sicher noch eine ganz andere Welt. Schreibst du dein Buch über deine Reiseerlebnisse? Sende mir bei Fertigstellung gerne den Link zum Buch oder eine Info, wie ich es kaufen kann. Meine Email findest du im Impressum dieses Blogs. Ganz liebe Grüße aus Wien,
    Stefanie